wordpress-popular-posts
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/www/geoblog/wp-includes/functions.php on line 6114Irgendwie passiert es uns häufig, dass Dinge, die am nächsten liegen, nicht hinbekommen werden. So ist es auch mit dem jährlichen Labyrinth in der Rheinaue. Die liegt ja nun mal quasi in Rufweite für uns, aber dennoch ist der Sommer schon wieder fast rum, ehe wir es dorthin geschafft haben.
Den letzten sonnigen Ferientag haben wir aber doch zu einer Radtour am Rhein entlang genutzt und haben uns als Ziel das mobile Labyrinth gesetzt. Seit Pfingsten steht es nun dort schon mit seinen gelben Wänden und wartet darauf von uns erobert zu werden.
Das Erfreuliche an diesem Labyrinth sind die familienfreundlichen Eintrittspreise: Für gerade einmal 10€ kommt auch eine komplette Großfamilie mit allen eigenen Kindern hinein. Dies ist ja leider eine Seltenheit. Dazu haben wir beim Eintritt alle einen Stempel auf die Hand bekommen, mit dem wir das Labyrinth den ganzen Tag besuchen konnten, wenn wir Lust gehabt hätten.
Die Wege im Labyrinth haben die Kids im Laufschritt absolviert und dabei einige Wege mehrfach beschritten.
Ich habe versucht mich an den ausgetretenen Wegen zu orientieren, was allerdings auch nicht immer half, da das Labyrinth tatsächlich regelmäßig umgebaut wird, damit man auch mehrmals im Jahr seinen Spaß haben kann.
Das Ziel ist es die Plattform in der Mitte zu erreichen, von der man einen schönen Blick über die Blumenwiese der Rheinaue bekommt.
Von dort kann man dann auch sehr schön sehen, wie sich die anderen Besucher anstellen, wenn sie das Labyrinth absolvieren.
Nach dem Besuch der Rheinaue haben wir noch einen kleinen Abstecher zum nahegelegenen Park Friesdorf gemacht. Dort in dem idyllischen Park haben wir an unserem eigenen Cache eine kurze Wartung gemacht. Zum Glück haben die Gärtner das neue Versteck in Ruhe gelassen.
Dieses Wochenende findet in Bonn in der Rheinaue das Heißluftballonfestival zum 7. Mal statt.
Daher sind wir aufgebrochen um mit den Kindern den Aufbau und die Starts der Ballons anzuschauen.
Während wir eine Runde über die Wiese mit den vielen Kinderaktionen gedreht haben, konnten wir auch einmal selbst in einen Korb klettern und uns ein wenig wie die Ballonfahrer fühlen.
Abends konnten wir dank des warmen Wetters die Vorbereitungen von der Blumenwiese aus beobachten. Die Faszination für den Sport stieg mit zunehmender Anzahl der doch beeindruckend großen Ballons, die startbereit gemacht wurden.
Wer sich das Schauspiel auch einmal anschauen möchte, dem empfehle ich heute in die Rheinaue nach Bonn zu kommen. Die Vorhersage sagt zumindest gutes Wetter voraus.
Und wer noch etwas geocachen möchte, dem empfehle ich direkt meinen Cache in nur wenigen Minuten Fußweg von den Ballons entfernt.