wordpress-popular-posts
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/www/geoblog/wp-includes/functions.php on line 6114Hiermit sind nicht irgendwelche dubiose Finanzexperten, Kredithaie oder fantastische Romanfiguren gemeint, sondern die kleinen fiesen Parasiten, die uns Geocacher ab und zu im Wald abfangen: Zecken
Leider können diese kleinen Vampire FSME oder Borelliose übertragen. Während man sich gegen das erste Impfen lassen kann, gibts im Fall einer Borelliose nur eine Behandlung mit Antibiotika. Zum Glück ist dies aber nicht immer und bei jedem Zeckenbiss problematisch, aber sich schützen und bei Bedarf entfernen muss man die Zecken dennoch. Hier möchte ich Euch ein paar Tipps aus den letzten Jahren geben.
Zecken halten sich üblicherweise im Wald in der Nähe von hohen Gräsern auf und lassen sich dann auf ihre Opfer fallen. Daher sollte man im Wald ein paar Dinge beachten:
Ist es dann doch einmal passiert, dann müssen die Zecken möglichst schnell entfernt werden. Leider gibt es ein paar Mythen, die die Anwendung von Öl, Benzin oder Alkohol empfehlen, aber davon ist dringend abzuraten, da bei diesen Methoden die Gefahr, dass die Zecken im Todeskampf die Viren oder Bakterien noch übertragen deutlich höher ist.
Wir haben bisher die drei gezeigten Hilfsmittel selber verwendet (Zeckenkarte, Zeckenzange und Zeckenhaken)
Wir haben persönlich in den letzten Jahren relativ wenig Probleme gehabt mit den Vampiren.
Unsere Kinder haben z.T. 5 Jahre einen Waldkindergarten besucht, wo auf lange Kleidung und Socken über der Hose geachtet wurde und manchmal auch mit Sprays gearbeitet wurde.
Die Wirkung der Sprays ist aus unserer Sicht auch nicht 100%ig. Wir haben Kinder im Wald gesehen, die quasi von oben bis unten stanken und trotzdem viele Zecken gesammelt haben, aber auch welche, die nur auf die Kleidung geachtet haben und kaum Probleme mit den Beißern hatten. Wichtig ist auf jeden Fall die Untersuchung des Körpers nach dem Waldbesuch, um bei Bedarf die Zecken schnell zu entdecken.
Bei unserem Hund haben wir deutlich mehr Zecken entfernt als bei uns persönlich. Gerade da sind die Zeckenhaken bei der Anwendung super. So schnell und einfach haben wir keine Zecken entfernt bekommen, wie in den letzten Wochen. Somit unser Favorit: