Vor ein paar Tagen habe ich im Radio einen Beitrag über eine neue Webseite gehört: baumkunde.de
Dort kann man Bäume anhand von Blättern, Früchten, Borken o.ä. bestimmen und so etwas über Bäume lernen. Das brachte mich auf die Idee daraus einen Cache zu machen. Zuerst habe ich mich mit den Leuten von baumkunde.de in Verbindung gesetzt, da ich vor hatte einige ihrer Bilder zu verwenden.
Nach der positiven Antwort habe ich im Panorampark an der Plittersdorfer Fähre noch einen schönen Baum gefunden, der unabhängig von den Fotos der Webseite bestimmt werden muss, damit es nicht zu einfach wird.
Heute ist dann der Cache bei Geocaching.com veröffentlicht worden: Wie heißen die Bäume ?
Nach einer 2 wöchigen Cachepause waren wir heute wieder einmal unterwegs. Seit langem wollte ich den Kakuro Cache fertig machen, den wir im Frühjahr nicht gefunden haben.
Heute passte es mal wieder, dass wir nach Röttgen fuhren. Mrs.Hide wartete dabei auf dem Parkplatz mit den Mädels
Im Gegensatz zum letzten Mal, als noch Schnee lag und ich das Spoilerbild nicht im Kopf hatte, ging es dieses Mal schneller. Allerdings musste ich noch einmal die Mail mit den Spoilerbildern anfordern, weil ich die alten nicht mehr hatte. Mit eingeprägtem Spoilerbild waren BlackMonkey und ich dieses mal deutlich fixer. Noch bevor das GPS seine Satelliten hatte, hatten wir die Dose in der Hand.
Anschließend ging es ein paar Hundert Meter weiter Richtung Röttgen. Dort befindet sich eine Eichstrecke am Rand der Straße.
Am dortigen Wanderparkplatz haben wir dann wieder angehalten und uns auf die letzten Meter gemacht. Das dortige Logbuch war schon sehr voll, so dass wir Mühe hatten unseren Namen unterzubringen.
Geocachen für die ganze Familie