Vampire ? Blutsauger ?
Hiermit sind nicht irgendwelche dubiose Finanzexperten, Kredithaie oder fantastische Romanfiguren gemeint, sondern die kleinen fiesen Parasiten, die uns Geocacher ab und zu im Wald abfangen: Zecken
Leider können diese kleinen Vampire FSME oder Borelliose übertragen. Während man sich gegen das erste Impfen lassen kann, gibts im Fall einer Borelliose nur eine Behandlung mit Antibiotika. Zum Glück ist dies aber nicht immer und bei jedem Zeckenbiss problematisch, aber sich schützen und bei Bedarf entfernen muss man die Zecken dennoch. Hier möchte ich Euch ein paar Tipps aus den letzten Jahren geben.
Vorbeugung vor Blutverlust
Zecken halten sich üblicherweise im Wald in der Nähe von hohen Gräsern auf und lassen sich dann auf ihre Opfer fallen. Daher sollte man im Wald ein paar Dinge beachten:
- Bleibt auf den Wegen und weg von Wiesen und Unterholz.
Haha. Das ist natürlich gerade für uns Geocacher ein eher theoretischer Tipp, denn die wenigsten Geocaches, die im Wald versteckt sind, befinden sich direkt am Weg. Aber je weniger Gras, desto besser für uns. - Geht mit langen Hosen und Shirts in den Wald.
Gerade im Sommer wenn das Thermometer in Richtung 30° geht, ist dieser Tipp manchmal schwer umzusetzen, aber es hilft ungemein 🙂 - Zieht die Socken über die Hosen!
Auch dieser Tipp hilft, da die kleinen fiesen Tierchen gerne unter den Hosen hinauf krabbeln, dahin wo sie sich am wohlsten fühlen: Kniekehle, Schritt oder wo es noch warm und weich ist. - Hol mit der Keule aus: Also chemisch oder biologisch.
Damit sind sogenannte Repellentien gemeint, bei den meisten auch unter Mückenschutz bekannt. Die bekanntesten Mittel gibt es von Autan oder Anti Brumm. Diese Mittel werden auf die Haut oder die Klamotten gesprüht und sorgen mit ihrem Geruch dafür das die Zecken sich sagen:“Ach lieber doch nicht. Da kommt noch jemand, der besser riecht.“
Und zum Schluss zur Vorbeugung natürlich noch das Wichtigste - Untersuche dich nach dem Cachen sorgfältig nach den Biestern, um sie entfernen zu können bevor sie sich festbeißen.
Entfernung der Beißer
Ist es dann doch einmal passiert, dann müssen die Zecken möglichst schnell entfernt werden. Leider gibt es ein paar Mythen, die die Anwendung von Öl, Benzin oder Alkohol empfehlen, aber davon ist dringend abzuraten, da bei diesen Methoden die Gefahr, dass die Zecken im Todeskampf die Viren oder Bakterien noch übertragen deutlich höher ist.
Wir haben bisher die drei gezeigten Hilfsmittel selber verwendet (Zeckenkarte, Zeckenzange und Zeckenhaken)
- Zeckenkarte
Die Zeckenkarte hat die Größe einer EC-Karte und an zwei Ecken eine Spalte, die man unter die Zecke schiebt und anschließend weghebt. Hierfür braucht man eine relativ große Fläche, die man bei Menschen einfach hat, aber bei Hunden ist es z.T. etwas schwierig genügend Fell beiseite zu schieben, um die Karte anzuwenden. - Zeckenzange
Die hier gezeigte Zeckenzange haben wir in den letzten Jahren regelmäßig verwendet, wenn wir an Mensch oder Tier Zecken zu entfernen hatten. Leider haben wir hier häufiger das Problem gehabt, dass die Plastikspitze die Zecke nicht richtig erwischt hat und abgerutscht ist. Manchmal hat das dazu geführt, dass nur Teile der Zecke entfernt werden konnten. - Zeckenhaken
Vor ein paar Wochen haben wir aus einem ELO-Hundeforum den Tipp für den Zeckenhaken für die Entfernung der Biester bekommen. Da der Preis gering war hat Mrs.Hide die Haken bestellt.
Seitdem verwenden wir bei unserem Cachehund Nelson diese Zeckenhaken, bei denen man den Haken unter die Zecke schiebt und dann einfach nur mit Drehen des Hakens die Zecke aus der Haut herausholt.
Fazit aus unserer Sicht
Wir haben persönlich in den letzten Jahren relativ wenig Probleme gehabt mit den Vampiren.
Unsere Kinder haben z.T. 5 Jahre einen Waldkindergarten besucht, wo auf lange Kleidung und Socken über der Hose geachtet wurde und manchmal auch mit Sprays gearbeitet wurde.
Die Wirkung der Sprays ist aus unserer Sicht auch nicht 100%ig. Wir haben Kinder im Wald gesehen, die quasi von oben bis unten stanken und trotzdem viele Zecken gesammelt haben, aber auch welche, die nur auf die Kleidung geachtet haben und kaum Probleme mit den Beißern hatten. Wichtig ist auf jeden Fall die Untersuchung des Körpers nach dem Waldbesuch, um bei Bedarf die Zecken schnell zu entdecken.
Bei unserem Hund haben wir deutlich mehr Zecken entfernt als bei uns persönlich. Gerade da sind die Zeckenhaken bei der Anwendung super. So schnell und einfach haben wir keine Zecken entfernt bekommen, wie in den letzten Wochen. Somit unser Favorit: