Barcelona – Ein Vater-Sohn-Städtetrip

In der eigentliche kalten Jahreszeit möchte man sich an freundlichen, sonnigen Bildern erwärmen.. Damit kann ich heute mit einem kurzen Reisebericht aus Barcelona dienen.

In den Osterferien sind BlackMonkey und ich für einen Städtetrip nach Barcelona aufgebrochen.

Warum Barcelona fragt ihr euch ? Weil es ein Geburtstagsgeschenk für den Sohn war.

Sein Wunsch bei der Städtewahl ist auf Barcelona gefallen. Als Geschenk hat er von uns den passenden Reiseführer erhalten, den er auch vor der Reise verschlungen hat: Für Eltern verboten: Barcelona: Der cool verrückte Reiseführer Die Informationen sind kindgerecht, was ich anhand der Geschichten, die ich bei passenden Gelegenheiten während unser Tour erzählt bekam, feststellte… 🙂

Im Vorfeld habe ich versucht ein zentral gelegenes und dabei günstiges Hotel zu finden und bin dabei auf das Hotel Denit gestoßen. Da ich nur nach der Position auf der Landkarte geschaut habe und ich mich in Barcelona überhaupt nicht auskannte, habe ich mich für dieses Hotel entschieden. Der Preis für 3 Nächte unter 500 Euro war bei keinem anderen zentralen Hotel zu finden.

Wie wir feststellten war dies für einen Städtetrip genau das richtige Hotel. Wir waren eh wenig auf dem Zimmer, so dass eine gute Aussicht vernachlässigbar war. Das Hotel liegt in einer kleinen Seitengasse 5 Minuten vom zentralen Platz Plaça de Catalunya entfernt.

barcelona sightseeing geocaching restderwelt raeder jeckyl

Für den Hinweg haben wir die öffentlichen Busse und die U-Bahn genommen. Damit begann Barcelona schon mal als Abenteuer für uns nicht Spanisch spechende und wir durften, weil wir die letzten Stehplätze neben dem Fahrer bekommen haben, jede der gefühlten 3 Dutzend Haltestellen bis zum Zentrum mit bester Sicht genießen.

In Barcelona kann man mit den Fahrscheinen alle Busse und U-Bahnen benutzen. Falls Ihr mit mehreren unterwegs seid, dann empfehle ich Euch ein Zehner-Ticket zu nehmen. Das ist vom Preis-/Leistungsverhältnis am besten. Das haben wir leider erst gelernt, als wir schon eine Fahrt mit dem Bus hinter uns hatten:-) .

Würde ich heute nach Barcelona fliegen würde ich für die Strecke vom Flughafen ins Zentrum sofort die privaten Aerobusse nehmen. Sie kosten unwesentlich mehr und halten nur an großen Knotenpunkten. Das Ziel ist der Plaça de Catalunya mitten im Zentrum. Von dort kommt man überall hin, egal ob zu Fuß mit dem Bus oder der Metro.

barcelona sightseeing statuen jeckyl

Als erstes haben wir Barcelona zu Fuß erobert und sind direkt über die La Rambla spaziert. Dabei handelt es sich um Barcelonas bekannteste Einkaufsmeile, die sich von Norden nach Süden durch die Innenstadt zieht.

barcelona sightseeing rambla jeckyl

Am Ende der La Rambla befindet sich der Jachthafen von Barcelona.

barcelona hafen jeckyl

Dort konnten wir auch unseren ersten Geocache während unseres Aufenthaltes finden.

barcelona geocaching sightseeing restderwelt spoiler jeckyl

Auf der Suche nach der Dose bei Levante trafen wir auch gleich andere deutsche Geocacher, die allerdings mit dem Kreuzfahrtschiff unterwegs waren und beim Landgang auch den einen oder anderen Cache machten.

barcelona sightseeing jeckyl hafen

Weiter führte unsere Runde in das gothische Viertel von Barcelona, wo wir durch die engen und verwinkelten Gassen spazierten. Der Höhepunkt des gotischen Viertel stellt zweifelsohne die Kathedrale dar. Die gotische Architektur begeisterte sogar den Sohn und auch viele andere Touristen, die bei dem Superwetter ebenfalls Fotos machen wollten.

barcelona sightseeing restderwelt geocaching kathedrale jeckyl

Etwas abseits vom Haupteingang der Kathedrale, aber dennoch mittendrin in der Innenstadt, befand sich auch die passende Dose zu dieser Sehenswürdigkeit. Mit ein wenig „Fotomodell spielen“ konnten wir diesen Cache in den Menschenmassen unauffällig loggen:

barcelona sightseeing restderwelt geocaching jeckyl kathedrale final

Diese Runde waren laut Navi etwa 12 Kilometer, die wir zu Fuß zurückgelegt haben. zum Glück ist der Sohn in der Beziehung gut zu Fuß. Mit jüngeren Kindern würde ich empfehlen die Strecke aufzuteilen oder einen fahrbaren Untersatz dabei zu haben.

Die Stadtrundfahrt

Am nächsten Tag haben wir uns auf den Weg gemacht möglichst viele Sehenswürdigkeiten zu bewundern. Dies haben wir mit den beliebten Hop-On-Hop-Off-Bussen gemacht. Neben den deutschen Informationen zu den einzelnen Gebäuden und Sehenswürdigkeiten gibt es in Barcelona sogar freies WLAN an Bord. Da konnten wir der Familie gleich mal ein paar aktuelle Bilder schicken.

Vor Ort gibt es zwei größere Anbieter solcher Touren, die an jeder Ecke Werbung machen. Wir haben uns für City Sightseeing entschieden. Wobei wir auch die Barcelona City Tour hätten nehmen können. Ich glaube ein Gutschein aus dem Hotel, der uns ein paar Euro sparte, hat uns zu unserer Entscheidung geführt. Solche Rabatte gibt es an jeder Ecke, so dass man eigentlich nie den vollen Preis zahlen sollte.

Wer mehr Zeit zum Planen hat, der kann auch aus Deutschland solche Tickets schon im Vorraus besorgen und Geld sparen.

So machten wir unseren ersten Stopp an diesem Tag an der Sagrada Familia, dem bisher immer noch unvollendeten Bauwerk der von Antoni Gaudi entworfenen Kirche, die sich seit 1882 im Bau befindet und nun bis zu seinem 100. Todestag im Jahre 2026 fertiggestellt werden soll.

barcelona sightseeing geocaching restderwelt sagrada famila jeckyl

Nach mehreren Megabytes an Fotos haben wir auch den Cache zu dem Bauwerk natürlich direkt gesucht und auch gefunden.

Anschließend nahmen wir den nächsten Hop-On Bus, der an der Sagrada Familia ankam und ließen uns bei dem schönen Sonnenschein zu unserem nächsten Stopp auf unserer persönlichen Route fahren: Der von Gaudi entworfene Park Güell.

barcelona sightseeing geocaching restderwelt park güell logo jeckyl

Dabei handelt es sich um eine Gartenanlage nach englischem Vorbild, den Gaudi für seinen Mäzen Eusebio Güell geplant hat. Dort gibt es einige Highlights von Gaudis Arbeiten zu sehen.

Der Park ist in einen öffentlichen Teil, der kostenlos zu besuchen ist, und einen kostenpflichtigen Bereich unterteilt. Der kostenpflichtige Bereich enthält den zentralen ovalen Terassenplatz, auf den maximal 400 Besucher gleichzeitig dürfen. Von ihm hat man einen guten Blick über Barcelona.

Wer allerdings eine gute Kamera hat und nicht alle Werke Gaudis im Detail sehen möchte, kann auch vom öffentlichen Park aus schöne Fots von Barcelona machen:

barcelona park güell jeckyl

Auch in diesem Park war es uns möglich, trotz aller Touristen, einen Cache zu suchen und zu finden. Hier war das Versteck der Dose ein beliebtes Fotomotiv, so dass wir erst einmal ein wenig warten mussten, bis wir das Logbuch signieren durften.

barcelona sightseeing geocaching restderwelt parkgüell final jeckyl

Auf den nächsten Halt hat sich BlackMonkey am Meisten gefreut. Schließlich war das der Grund für unsere Reise.

Winterwunder im Phantasialand

Im Rheinland haben wir in den letzten Jahren nicht viel Gelegenheit gehabt echten Winter zu erleben.Dies wollten wir heute einmal ändern.

Kennt ihr den Wintertraum vom Phantasialand ?

Jedes Jahr wird im Winter das Phantasialand weihnachtlich dekoriert. Dann werden zahlreiche Tannenbäume aufgestellt, ein Weihnachtsmarkt, einige Attraktionen mit Schnee und Eis aufgebaut und jeden Abend kurz vor Schluß findet eine Lichtershow mit einem Feuerwerk statt.

bruehl phantasialand wintertraum jeckyl altberlin

Im Advent gibt es noch eine besondere Aktion vom Phantasialand. So kommt man in der Woche ab 16 Uhr für nur 14 Euro Eintritt in den Wintertraum. Dieses Angebot haben wir heute genutzt, da wir sonst als Familie mit 4 Kindern inzwischen mehr als 150 € bezahlen müssten. Dieses Angebot gibt es allerdings nur online und nicht an der Tageskasse.

bruehl-phantasialand wintertraum jeckyl eisbahn

Wir haben heute natürlich auch Glück mit dem Wetter gehabt. Bei 10 Grad und ohne Regen waren die Bedingungen ideal. Wir mussten heute an keiner Attraktion nicht mehr als 5 Minuten warten und froren auch nicht fest.

So konnten wir im Laufschritt die Barrieren bei Maus au Chocolat umlaufen, wo im Sommer sich die Menschenmassen entlang schlängeln. Das war auch heute unser erstes Ziel und alle konnten auf die Mäuse schießen.

bruehl phantasialand wintertraum jeckyl maus au chocolat

Neben dem Hotel Tartüff, das ich bei den letzten Besuchen immer wegen zu langen Wartezeiten ausgelassen habe, stand natürlich heute auch wieder der Klassiker auf dem Programm: Das Pferdekarussel in Altberlin.

bruehl phantasialand wintertraum jeckyl pferde

Das Kettenkarussel mitten im Phantasialand-Weihnachtsmarkt haben die Kinder auch gleich geentert und mir boten sich die entsprechenden Fotogelegenheiten.

bruehl phantasialand wintertraum jeckyl kettenkarussel

Als Premiere wollte heute SuperGirl8 unbedingt das erste Mal auf eine der Achterbahn. Für den Anfang haben wir dann die Colorado Adventure Bahn ausgewählt. So bin ich mit ihr zusammen in die Bahn gestiegen. Das war auch so weit ganz gut, was ich allerdings vergessen habe, dass man abends natürlich NICHTS sieht während man auf der Runde ist. 🙂

Dafür gibt es ja auch im Phantasialand extra eine Achterbahn im Dunkeln den Temple of the Night Hawk, aber so hatten wir das ja auch bei unserer Runde.

RosaHasi hatte keine Lust auf die Achterbahn. Sie hat sich in der Zeit mit Mrs.Hide den Feuer speienden Drachen in China Town angeschaut.

bruehl phantasialand wintertraum jeckyl drache ohne feuer

bruehl phantasialand wintertraum jeckyl drache

Zum Abschluss haben wir uns die Lichtershow angeschaut. Hier gibt es einen extra Kinderbereich für Kinder bis etwa 1.40m. Dort kann man sich im Vorfeld kostenlose Platzkarten besorgen, damit die Kinder auch etwas sehen und nicht nur zwischen den Erwachsenen stehen.

Wer mit seinen Kindern die Show sehen möchte, der sollte an ein Sitzkissen oder Isomatte für die Kinder denken, damit sie sich nicht erkälten, während sie auf den kalten Stufen der Steintreppe sitzen.

bruehl phantasialnd wintertraum jeckyl lichtershow

Nach der Show und dem Feuerwerk konnten alle noch Fotos mit den Darstellern der Lichtershow. Diese Chance konnte ich mir natürlich nicht engehen lassen:

bruehl phantasialand wintertraum jeckyl maskottchen

Für uns haben sich die 4 Stunden mit dem Adventsangebot auf jeden Fall gelohnt. Falls ihr auch den Wintertraum im Kompaktformat anschauen wollt, dann müsstet ihr euch beeilen. Die vergünstigten Karten gibt es nur noch bis zum 23.12. Die Winterwunderwelt im Phantasialand könnt ihr noch bis zum 17.01.2016 erleben.

Rund um das Phantasialand könnt ihr natürlich auch geocachen. Wir haben schon mal eine Tour rund um Brühl gemacht, die ich euch ans Herz lege. Die war allerdings im Mai 🙂

Nikolaus-Tour nach Hürth

Getrudenhof Hürth

Nach längerer Zeit haben wir den gestrigen  Nikolaustag dazu genutzt und haben einen Kurzausflug nach Hürth gemacht. Unser Ziel war der Gertrudenhof. Dabei handelt es sich um einen Erlebnisbauernhof für Groß und Klein.

hürth rundumbonn geocaching jeckyl getrudenhof
Für die Kinder gibt es dort einen großen Spielplatz mit allem was das Herz begehrt und einen Streichelzoo, wo die unterschiedlichsten Tiere darauf warten gefüttert und gestreichelt zu werden.

Gerade während der Adventszeit gibt es viele Konzerte und Aufführungen für die Kleinsten, damit sich die Eltern entspannt umschauen können.

huerth rundumbonn gertrudenhof streichelzoo geocaching jeckyl nikolaus

Heute hat auch der Nikolaus dem Gertrudenhof einen Besuch abgestattet und allen Kindern einen Apfel geschenkt.

Während wir durch die Tannenbäume für Weihnachten liefen haben uns unsere Kinder im Anschluß schon ihre Wünsche für das Aussehen des Weihnachtsbaums mitgeteilt, den wir aber aus Platzgründen leider nicht direkt mitnehmen konnten.

Neben Glühwein, Waffeln, Obst und Gemüse konnten wir aber auch auf dem Getrudenhof unserem Hobby nachgehen.

So gibt es einen kleinen Rätselcache, der sich mit dem Getrudenhof befasst und so haben wir während unseres Besuches die nötigen Informationen für die Lösung der Aufgaben gesammelt. Die Dose befindet sich außerhalb des Geländes, so dass wir ungesehen den Cache finden konnten.

huerth rundumbonn geocaching jeckyl gertrudenhof final

Auf dem Rückweg haben wir noch ein paar Caches in Hürth gesucht. Dabei konnten wir auch wieder ein paar Highlights kennenlernen.

Der Owner Tip12 hat ein paar alte Sachen beim Aufräumen in Behälter für Caches umgewandelt. Dabei sind die Namen auch gleich Programm, so dass wir eine ungefähre Idee hatten wonach wir Ausschau halten mussten. Der erste Cache hieß CD und ich hatte zum Glück den richtigen Stift eingepackt:

huerth rundumbonn geocaching jeckyl cd

Ein anderes Stück älterer Technik wurde noch ideenreicher umgesetzt. Auch wir haben vor ein paar Jahren unseren VHS-Rekorder entsorgt, da er einfach nicht mehr genutzt wurde nachdem Benjamin Blümchen und Bob der Baumeister nicht mehr in waren. Bei dem heutigen VHS-Cache hat sich der Owner allerdings sehr viel Mühe gegeben.

huerth rundumbonn geocaching jeckyl empfehlung alte technikHier konnte ich den Kinder noch einmal die Details längst vergangerner Tage zeigen. Nur werden sie es wahrscheinlich schon morgen wieder vergessen haben… 😉