Kindercache Empfehlung: Sendung mit der Maus

Vor ein paar Jahren haben wir während unseres Sommerurlaubes an der Lübecker Bucht eine interessante Cachereihe gesucht: Das Thema war die Augsburger Puppenkiste. Es sind in einem Waldstück bei Pansdorf ein paar Traditional-Caches versteckt, die neben einem Logbuch und etwas zum Tauschen auch immer eine Frage zu Figuren der Augsburger Puppenkiste beinhalten. Am Ende hat man eine Reihe von Zahlen und kann den passenden Bonus-Cache suchen.

Damals waren zumindest noch die Zwillinge etwas klein, so dass wir die Caches zwar alle gefunden haben, aber die Suche z.T. durchs Unterholz etwas mühsam war. Aber dafür wurden wir mit einer großen Dose belohnt.

pansdorf luebecker bucht empfehlung sendung maus jeckyl geocaching start

Die selben Cache-Owner haben danach auch noch eine Cacheserie zur Sendung mit der Maus gelegt.
Schon in den letzten beiden Jahren hatte ich ein Auge auf die Serie geworfen, aber irgendwie haben wir es nicht bis dorthin geschafft, weil das Wetter zu gut war oder zu schlecht. Jedenfalls passte es immer nicht.pansdorf luebecker bucht empfehlung sendung maus jeckyl

Irgendwann passte allerdings alles und so sind die Kinder und ich aufgebrochen und haben uns auf die Spur von Maus und Elefant gemacht.

Die Dosen konnten wir fast alle schnell finden. Bei der einen oder anderen hat es mal ein paar Minuten gedauert, aber alles in allem waren alle zufrieden. Wenn man mal davon absieht, dass ich immer aufpassen muss, dass die Großen die Kleinen auch mal eine Dose finden lassen.

pansdorf luebecker bucht empfehlung sendung maus geocaching jeckyl tradi2

Die Fragen konnten die Kinder bei dieser Runde gut beantworten, wobei allerdings auch ein paar trickreiche Fragen dabei waren, wo man keine eindeutige Antwort finden konnte.

Das war allerdings egal, da sie sich auf irrelevante Teile der Koordinaten bezogen.

pansdorf luebecker bucht geocaching empfehlung sendung maus jeckyl aufgabe

Nach einigem hin und her in dem Waldstück, das durch Pferde- und Trampelpfade gekennzeichnet ist, hatten wir dann alle Antworten für die große Bonusdose zusammen.

pansdorf luebecker bucht empfehlung geocaching sicht jeckyl

Ich bin immer wieder beeindruckt, wenn es Owner gibt, die eine so große Dose besitzen und dann auch noch in den Wald bekommen und sie dann dort auch noch unbeschädigt überlebt.

Dies hat wahrscheinlich auch mit der Location abseits der Großstädte zu tun, wo nur wirklich interessierte Geocacher den Weg in den Wald finden.

pansdorf luebecker bucht geocaching empfehlung sendung maus jeckyl geschafft

Die Kinder waren von dieser großen Kiste begeistert!

Wer also mit seinen Kindern in der Nähe von Pansdorf an der Lübecker Bucht ist, dem kann ich diese Cacherunde nur empfehlen.

Barcelona – Entspannung, Strand und Wassershows

Nachdem der zweite Tag von der ausgiebigen Stadtrundfahrt geprägt war, sollte es heute weniger stressig zugehen. Im März bei fast 20 Grad in der Metropole die Füße im Mittelmeer baden hat schon was.

Daher sind wir in die Metro gestiegen und sind ein paar Haltestellen bis zum ehemaligen olympischen Dorf gefahren. Von dort sind es nur ein paar Meter bis zum Strand.

barcelona strand geocaching jeckyl restderwelt

Im Sommer kann ich mir gut vorstellen wie voll es hier sein wird, aber an einem Wochentag im März waren hier am Strand nur ein paar Touristen und kaum Einheimische unterwegs.

barcelona sightseeing strand jeckyl

barcelona sightseeing geocaching badeversuche restderwelt jeckyl

Nachdem wir wieder ein wenig getrocknet waren, haben wir uns auf den Weg zum Zoo gemacht.

Der Zoo ? Ja, denn der Sohn hatte nicht soooo viel Lust auf weitere Kultur, auch wenn ihm seine Lehrerin das Picasso Museum, mit den Werken des jungen Picasso, sehr ans Herz gelegt hat.

barcelona erdmann zoo jeckyl

Auf dem Weg dorthin haben wir noch den Cache im Parc de la Barcelonetta „mitgenommen“.

Der Zoo von Barcelona ist auf dem ehemaligen Gelände der Weltausstellung 1888 entstanden. Neben den rund 7500 Tieren aus über 500 Arten beheimatete der Zoo auch 37 Jahre lang den einzigen bekannten Albino Flachlandgorilla „Schneeflöckchen„.

barcelona zoo gorilla jeckyl
Schneeflöckchens Artgenosse

Noch heute ist Schneeflöckchen das Wahrzeichen des Zoos und eine eigene Ausstellung innerhalb des Zoos ist ihm gewidmet.

barcelona zoo pause jeckyl

Obwohl wir auch an diesem Tage viel durch den Zoo und am Strand entlang gelaufen sind, mussten wir noch eine weitere Sehenswürdigkeit Barcelonas aufsuchen: Font Magica

Bei dem Font Màgica handelt es sich um einen Springbrunnen der für die Weltausstellung 1929 errichtet worden ist. Seit den 80er Jahren gibt es mehrmals in der Woche am Abend eine mit Musik und Farben untermalte Show, die die Touristen anzieht. Für die olympischen Spiele 1992 wurde dieser Brunnen komplett restauriert.

Auch wir konnten uns das Schauspiel nicht entgehen lassen und sind entsprechend zeitig gefahren, um einen guten Platz zu bekommen. Das würde ich auch jedem empfehlen, der sich das Schauspiel ansehen möchte. Schon fast eine Stunde vor Beginn der ersten Show waren die besten Plätze besetzt. Mit Sitzen bis zum Beginn wird es dann schwierig. Allerdings wird einem auch dann nicht langweilig.

barcelona sightseeing geocaching restderwelt brunnen final jeckyl

Erstens hat ein lokaler Geocacher auch einen Cache versteckt, so dass wir auch an dieser Station einen Statistikpunkt mitnehmen konnten.

Außerdem sorgen junge Straßenkünstler mit akrobatischen Einlagen für Abwechslung bis die eigentliche Attraktion anfängt.

Wir haben uns nur die erste Show des Abends angesehen. An jedem der Abende gibt es mehrere Shows mit unterschiedlicher Musik. Wir haben die Version mit Popmusik gehört, wo natürlich „Barcelona“ nicht fehlen durfte. Auf unserem Rückweg konnten wir noch Kinderhits hören.

barcelona geocaching restderwelt sightseeing fontain magica jeckyl

Alles hat ein Ende

Viel zu früh mussten wir Barcelona schon wieder verlassen. Aber dieses Mal mit mehr Komfort.

Wie schon zu Beginn erwähnt sind haben wir für die Rückfahrt den Aerobus genommen, um bequem und schnell zum Flughafen zu kommen. Da wir nun so zügig vor Ort waren, haben wir auch hier die Chance genutzt und den letzten Cache auf unserer Tour zu machen.

Wie an vielen Flughäfen gibt es auch in Barcelona ein geräumiges TB-Hotel, damit Travelbugs in zu den unterschiedlichsten Zielen reisen können. Dieser war in der Nähe eines Parkhauses versteckt.

barcelona sightseeing geocaching restderwelt jeckyl tb hotel flughafen

Fazit:

Barcelona ist eine sehr schöne Stadt, die viele spannende Ecken hat. Je nach Kind sind die kulturellen Dinge wie Museen und Kirchen eher weniger interessant als ein Stadion oder ein Zoo. Ich kann mir gut vorstellen noch einmal nach Barcelona zu reisen, um die noch nicht gesehenen Seiten kennenzulernen. Viele hilfreiche Informationen für Touristen zu allen Bereichen findet man auch unter barcelona.de

Für Kinder kann ich getrost den Reiseführer Für Eltern verboten: Barcelona: Der cool verrückte Reiseführer. Mit unserem großen Sohn haben wir so einen Städtetrip schon einmal nach London gemacht und da haben wir die London Ausgabe dieses Reiseführers gehabt und waren sehr zufrieden (Eltern und Kind 🙂 )

Das Geocachen lag bei unserem Kurztrip nicht im Vordergrund, sondern war mehr Beifang, wenn wir uns eh gerade in der Nähe einer Dose befunden haben. Hier gibts es in Barcelona viele Dosen, wenn man es darauf anlegen würde. Auch würde ich eine Geocachingreise mehr vorbereiten, als ich das in diesem Fall gemacht habe.

Tief im Westen: Die Betonschönheit

Letzte Woche haben wir wieder einmal die Heimat Bochum besucht. Die Jungs mussten von den Großeltern abgeholt werden. Dabei haben wir die Chance genutzt wieder den einen oder anderen Cache in Bochum zu finden.

Der erste Cache war kurz vor der Abfahrt nach Bochum veröffentlicht worden. Passenderweise lag er auch noch am Hauptfriedhof, wo Mrs.Hide und ich vor Jahren selber einmal gewohnt haben. So haben wir zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen und haben den Cache als Dritte gefunden und gleichzeitig den Mädels gezeigt, wo die Eltern mal in Bochum gewohnt haben.

bochum deutschlandweit geocaching jeckyl ruhr uni rub

Nachdem die Familie wieder komplett war, haben wir auf dem Weg zur Autobahn noch einen kurzen Stopp an der Ruhr Universität eingelegt. Hier gibt es viele Erinnerungen, da ich hier vor über zwanzig Jahren studiert habe. Da merkt man erst einmal wie alt man ist.

Die Ruhr-Uni ist nicht für ihre Schönheit bekannt und besteht aus viel Beton mit ein paar grünen Inseln dazwischen. Seit dem Studium hat sich dennoch viel getan. Neue Gebäude sind dazu gekommen (ID kannte ich noch nicht) andere sind verschwunden oder werden neu gebaut (Bei IA und IB klaffte eine große Lücke… 🙂 )

Das sieht auch der Owner des Caches Betonschönheit so.

Auch hier habe ich den Mädels auf dem Weg zur Dose ein paar alte Geschichten aufgetischt. Dabei sind uns ein paar Kunstobjekte über den Weg gelaufen, die anlässlich des 50. Geburtstages der Ruhr Uni installiert worden sind. Leider hatten wir nicht die Gelegenheit uns alle anzuschauen, aber vielleicht ist dies ja ein Grund demnächst noch mal wieder zu kommen.

bochum deutschlandweit geocaching jeckyl ruhr uni cache

Die gesuchte Dose konnten die Mädels dann zügig finden. An einem Sonntag in den Ferien stellt dies hier auch kein Problem da.

Auch war sie heute groß genug, so dass wir den Travelbug, den wir nun schon eine Weile hatten, wieder auf die Reise zu schicken.

Barcelona – Das Highlight: Camp Nou

Das Highlight für BlackMonkey auf unserem Kurztrip nach Barcelona war natürlich der Besuch von Camp Nou.

Das größte Stadion Europas mit fast 100.000 Plätzen und Heimstätte des FC Barcelona bietet seinen Fans an spielfreien Tagen eine Führung durch das Stadion samt Museum und Fanshop.

barcelona sightseeing geocaching restderwelt camp nou jeckyl

Neben dem Eintritt für die Stadiontour empfehle ich die Audiotour für 5€ zusätzlich zu mieten. Damit werden an den einzelnen Stationen der Tour oder im Museum die Informationen auf Deutsch erklärt. Gerade für Kinder eine große Hilfe. Mit großen Augen hat BlackMonkey sich den Museumsteil angesehen auch wenn die frühen Jahre für ihn natürlich nicht so interessant waren.

barcelona sightseeing camp nou stadiontour museum

Neben Fotos und Trophähen aus der Geschichte des FC Barcelona bekommt man von den Moderatorenkabinen unter dem Dach bis zu der Auswärtskabine in den Katakomben der Arena einen kompletten Überblick über das Stadion.

barcelona sightseeing camp nou kommentatoren

Wer Lust und Geld hat, der kann sich auch noch ein Foto von sich und einem Champions League Pokal im Presseraum machen lassen und mit nach Hause nehmen.

barcelona sightseeing jeckyl camp nou treppe stadion

Wer nicht schon zu Beginn der Tour im großen Fanshop gewesen ist, der wird am Ende der Tour automatisch dorthin geführt. BlackMonkeys altes Barca-Trikot war ihm inzwischen zu klein geworden, so dass wir die Gelegenheit genutzt haben im Fanshop das passende Trikot zu bekommen.

Fußballtrikots werden in ganz Barcelona angeboten und meistens werden einem billige Kopien verkauft. In einem Laden haben wir uns ein Trikot von Neymar angesehen, was uns der Verkäufer für 25€ anbieten wollte. Wir haben verzichtet und wenn man anschließend die Original-Trikots sieht, dann stellt man neben dem Preis- auch den Qualitätsunterschied fest.

barcelona fanshop sightseeing trikots

Am Vortag haben wir auf der La Rambla einen Verkaufsstand für Eintrittskarten von Heimspielen vom FC Barcelona gesehen, wo die Preise für die nächsten Liga- und Champions League Heimspiele zu sehen waren. Also der Platz direkt unter der Anzeigetafel, die oben zu sehen ist, kostet in der Champions League noch über 200€, wenn es sich um ein Viertelfinale handelt :-O