Schlagwort-Archive: bonn

Kindercache Empfehlung: Mit Pirat Tom auf Schatzsuche

Eigentlich wollte ich mit meinem nächsten Artikel vom Zoo in Duisburg berichten. Leider kam uns ein Loch im Benzinschlauch am Wochenende dazwischen und die Bekanntschaft mit dem ADAC haben wir erneuert. Unser Auto, in das alle reinpassen, war somit außer Gefecht.

Daraufhin mussten wir das Programm für den Pfingstmontag spontan ändern. Also habe ich einen Cache bei Geocaching.com gesucht, der in der Nähe von Bonn liegt und für Kinder geeignet ist. Dabei bin ich auf diesen Cache gestoßen: Mit Pirat Tom auf Schatzsuche

Der Multi-Cache beginnt mit seiner Runde durch das Siebengebirge am Parkplatz des Waldfriedhofes von Oberdollendorf, wo ihr gut parken könnt. Auf dem Weg zur ersten Station muss man kurz an der Bundesstraße entlang, aber nach wenigen Metern geht es in Richtung Siebengebirge und ab dann verlasst ihr die Wanderwege nicht mehr.

heisterbach siebengebirge geocaching jeckyl kindercache empfehlung

Der Geocache ist für Kinder ab 4-5 Jahre gemacht worden. Entsprechend ist der Schwierigkeitsgrad der Aufgaben, die ihr an den einzelnen Stationen lösen müsst, um an die Zahlen für die jeweils nächste Dose zu kommen. Zu Beginn mussten die Kinder anhand einer Beschreibung den richtigen Piraten finden. Außerdem war in der ersten Station eine schön gemachte Schatzkarte enthalten, die sich die Kinder mitnehmen können. Auf ihr ist schematisch die Wegstrecke zu Toms Schatz eingezeichnet.

Der Weg führte uns am  Kloster Heisterbach vorbei. Regelmäßig finden dort Kunstmärkte statt und ihr könnt dort auch den zugehörigen Cache machen. Als Startpunkt für Wanderungen ins Siebengbirge, zum Petersberg oder zum Großen Ölberg ist die Ruine geeignet. Der alte Vulkan ist auch ein sehenswertes Ziel und von hier nicht weit entfernt.

heisterbach siebengebirge geocaching pfingsten jeckyl kindercache

Nach einem kleinen Anstieg mussten wir an den nächsten Stationen Memory-Aufgaben lösen, Wortspiele machen, Diamanten zählen und Fische sortieren.

Alle Aufgaben haben die Kinder locker gemeistert und so konnten wir auch die Koordinaten für Toms Piratenschatz problemlos berechnen und uns zum Schatz begeben.

heisterbach siebengebirge geocaching-pfingsten jeckyl kindercache empfehlung

Auch die Schatzkiste war kindgerecht gefüllt, so dass alle, die etwas tauschen wollten, Kleinigkeiten gefunden haben.

Alles in allem war die Runde in ca. 1,5 Stunden absolviert und ich kann sie euch sehr empfehlen, wenn ihr mit Kindern unterwegs seid.

Habt ihr noch andere Kindercaches, die wir anschauen sollten ?

Über einen Tipp in den Kommentaren würden wir uns sehr freuen.

Tipp: Kirschblütenfest 2016

Die Kirschblüte in der Bonner Altstadt ist jedes Jahr ein Anziehungspunkt für Fans aus nah und fern. Am 23. und 24. April findet wieder das Kirschblütenfest in der Heerstraße statt. Ein paar Impressionen zur Einstimmung habe ich heute für Euch:

bonn rundumbonn kirschblüte

bonn rundumbonn kirschblüte

 

bonn rundumbonn kirschblüte

bonn rundumbonn kirschblüte

bonn rundumbonn kirschblüte

bonn rundumbonn kirschblüte

bonn rundumbonn kirschblüte

Und auf dem Weg dahin oder nachdem Euer Speicherchip voll ist, empfehle ich Euch noch die folgenden zwei Caches, die eine Starße abseits der Kirschblüten auf Euch warten: Caracol und Frankenbad reloaded

bonn rundumbonn kirschblüte 2016 geocaching jeckyl

 

Bonn leuchtet im Dunkeln

Am heutigen Sonntag haben wir die Aktion „Bonn leuchtet“ in der Bonner Innenstadt besucht. Zusammen mit dem verkaufsoffenen Sonntag wurden bekannte Sehenswürdigkeiten in der Altstadt von farbigen Strahlern erleuchtet. Neben dem alten Rathaus und dem Obelisken auf dem Marktplatz wurden auch das Sterntor und die Beethoven Statue auf dem Münsterplatz angestrahlt.

Wer noch nicht geocachen war in Bonn, dem kann ich den passenden Cache zum Rathaus empfehlen. Wer vorher ein wenig recherchiert, der kann in kurzer Entfernung noch die Wissenschaftsfiguren mitnehmen. Wir haben die Chance heute nicht genutzt, aber der Sightseeing-Cache in Bonn beschäftigt sich mit all den Stationen, die wir heute auch besucht haben.

bonn leuchtet rundumbonn jeckyl beethoven

Zum Glück war es weniger voll in der Stadt, als ich im vor hinein erwartet hatte. Nebenbei überraschte mich BlackMonkey noch mit Detailinformationen, die er im Sachkundeuntericht gelernt hat. Noch mehr hat mich überrascht, dass er das alles behalten hat 🙂

bonn leuchtet rundumbonn jeckyl sterntor

Neben den Denkmälern durfte natürlich auch nicht die Inspiration für mögliche Weihnachtsgeschenke fehlen 🙂

Dafür gibt es in Bonn ja zum Glück das Steiff-Fenster am Kaufhof-Eingang. Ein beliebtes Fotomotiv für Jung und Alt.

bonn leuchtet rundumbonn jeckyl kinderfreude

Mit der Familie auf Irrwegen

Fast verpasst

Irgendwie passiert es uns häufig, dass Dinge, die am nächsten liegen, nicht hinbekommen werden. So ist es auch mit dem jährlichen Labyrinth in der Rheinaue. Die liegt ja nun mal quasi in Rufweite für uns, aber dennoch ist der Sommer schon wieder fast rum, ehe wir es dorthin geschafft haben.

Den letzten sonnigen Ferientag haben wir aber doch zu einer Radtour am Rhein entlang genutzt und haben uns als Ziel das mobile Labyrinth gesetzt. Seit Pfingsten steht es nun dort schon mit seinen gelben Wänden und wartet darauf von uns erobert zu werden.

rheinaue labyrinth rundumbonn jeckyl familie geocaching

Das Erfreuliche an diesem Labyrinth sind die familienfreundlichen Eintrittspreise: Für gerade einmal 10€ kommt auch eine komplette Großfamilie mit allen eigenen Kindern hinein. Dies ist ja leider eine Seltenheit. Dazu haben wir beim Eintritt alle einen Stempel auf die Hand bekommen, mit dem wir das Labyrinth den ganzen Tag besuchen konnten, wenn wir Lust gehabt hätten.

Die Wege im Labyrinth haben die Kids im Laufschritt absolviert und dabei einige Wege mehrfach beschritten.

rheinaue labyrinth rundumbonn familie jeckyl

Ich habe versucht mich an den ausgetretenen Wegen zu orientieren, was allerdings auch nicht immer half, da das Labyrinth tatsächlich regelmäßig umgebaut wird, damit man auch mehrmals im Jahr seinen Spaß haben kann.

Das Ziel ist es die Plattform in der Mitte zu erreichen, von der man einen schönen Blick über die Blumenwiese der Rheinaue bekommt.

Von dort kann man dann auch sehr schön sehen, wie sich die anderen Besucher anstellen, wenn sie das Labyrinth absolvieren.

rheinaue rundumbonn kinder sonntagstour labyrinth jeckyl

 Nach dem Besuch der Rheinaue haben wir noch einen kleinen Abstecher zum nahegelegenen Park Friesdorf gemacht. Dort in dem idyllischen Park haben wir an unserem eigenen Cache eine kurze Wartung gemacht. Zum Glück haben die Gärtner das neue Versteck in Ruhe gelassen.

park friesdorf rundumbonn eingang geocaching jeckyl

Faszination Heißluftballon

Heißluftballons zum Anfassen

Dieses Wochenende findet in Bonn in der Rheinaue das Heißluftballonfestival zum 7. Mal statt.
Daher sind wir aufgebrochen um mit den Kindern den Aufbau und die Starts der Ballons anzuschauen.

bonn rundumbonn ballonfestival rheinaue jeckylWährend wir eine Runde über die Wiese mit den vielen Kinderaktionen gedreht haben, konnten wir auch einmal selbst in einen Korb klettern und uns ein wenig wie die Ballonfahrer fühlen.

Abends konnten wir dank des warmen Wetters die Vorbereitungen von der Blumenwiese aus beobachten. Die Faszination für den Sport stieg mit  zunehmender Anzahl der doch beeindruckend großen Ballons, die startbereit gemacht wurden.

bonn ballonfestival rheinaue rundumbonn jeckyl

Wer sich das Schauspiel auch einmal anschauen möchte, dem empfehle ich heute in die Rheinaue nach Bonn zu kommen. Die Vorhersage sagt zumindest gutes Wetter voraus.

bonn ballonfestival jeckylUnd wer noch etwas geocachen möchte, dem empfehle ich direkt meinen Cache in nur wenigen Minuten Fußweg von den Ballons entfernt.

rheinaue bonn rundumbonn jeckyl ballonfestival