Schlagwort-Archive: dosen

Ausflug in den Gießener Bergwerkswald

Letzte Woche haben wir mal wieder einen Tagesausflug nach Gießen gemacht, wo Mrs.Hide einen mehrstündigen Termin hatte. Da haben die Kinder und ich die Chance genutzt und sind ein wenig cachen gegangen.

Nachdem ich bei unserem letzten Besuch ohne Kinder nicht so viele interessante Caches in der Stadt gefunden habe, sind wir heute an den Stadtrand gefahren, wo ich bei meinen Vorbereitungen ein kleines Waldgebiet mit ein paar Dosen entdeckt habe.

gießen bergwerkswald deutschlandweit geocaching jeckyl

Bei dem Waldstück handelt es sich um den Bergwerkswald, ein Naturschutzgebiet in dem früher Eisenerz und Manganerze im Tagebau gefördert wurden. Die Seen und Tümpel sind allerdings nicht nur durch den Tagebau entstanden, sondern auch durch Bombenabwürfe aus dem zweiten Weltkrieg.

Nichts desto trotz sieht es dort z.T. sehr verwunschen aus und man könnte sich auch in einen Märchenwald versetzt fühlen. Bei der Vorbereitung auf die Caches las ich von matschigen Wegen und ich hatte gehofft, dass die Temperaturen um den Gefrierpunkt am heutigen Morgen für genügend Bodenfrost gesorgt hätten. Dem war leider nicht so und so mussten wir die größten Matschlöcher umlaufen, da ich vergessen hatte die richtige Schuhwahl auszugeben.

Unser erster Cache an diesem Morgen im Wald war ein Earthcache, der sich mit dem Kalkfelsen im Märchenwald beschäftigte. Wie gut, dass die Kinder inzwischen alt genug sind, so konnten Sie die Fragen beantworten und etwas lernen.

Anschließend ging es die matschigen Wege entlang zur kleinen Schatzkiste, die sich nicht weit vom Weg entfernt befand. Hier hatte der Owner die Dose gerade frisch mit Tauschmaterial aufgefüllt, aber leider hatten wir nichts dabei.

gießen deutschlandweit jeckyl bergwerkswald geocaching dosen

Der nächste Cache war ein PETling, der eigentlich an einer Schnur am Baum befestigt sein sollte, aber diese Schnur ist inzwischen kaputt, so dass der PETling auf einem Ast lag.

Den Abschluß der Runde bildete ein alter Gedenkstein, der von Männervereinigungen aus Gießen gestiftet worden war. Er befand sich allerdings etwas abseits, so dass wir doch eine größere Runde drehen mussten, bevor wir von der richtigen Seite aus zum Cache gelangen konnten.

Der Umweg war jedenfalls nicht verkehrt, denn so konnten wir Mrs.Hide quasi direkt wieder abholen.

Habt ihr auch ein paar Lieblingsrunden im Wald, die man in ein, zwei Stunden machen kann ?
Dann schreibt einen Kommentar!

Geocaching Zubehör

Nachdem ich euch ja schon von den Unterschieden von GPS-Geräten und Smartphones berichtet habe, möchte ich euch heute weitere Tools zum Geocachen vorstellen und das mit einer tollen Verlosung verbinden.

Die Tools, oder auch das Zubehör, können in unterschiedliche Kategorien zusammengefasst werden.

Der erste Teil befasst sich mit den Dingen, die ihr zum Suchen eines Caches benötigen könntet:

Diese Kategorie ist nicht soo groß, denn häufig reicht ein Stift und das GPS-Gerät oder das Smartphone.

geocaching jeckyl taschenlampe

Eine kleine Taschenlampe kann hilfreich sein, wenn ihr in der Dämmerung einen Cache gefunden habt und nun Licht zum loggen braucht.

Für größere und längere Nachtcaches dagegen gehört auch ein großer lichstarker Bruder mit zur Ausrüstung.

Spezielle UV-Lampen helfen dir zudem, Hinweise lesbar zu machen, die mit einem entsprechenden Stift zum Beispiel an Laternen oder Schildern hinterlassen wurden .

Für feuchte Logbücher, auf denen der normale Kugelschreiber und der Bleistift versagt, gibt es Stifte, die dennoch euren Namen auf das Papier bringen.

 

Der nächste Teil der Tools wird für das Verstecken eines eigenen Caches benötigt:

Wenn ihr einmal auf den Geschmack gekommen seid, dann wollt ihr vielleicht auch einen Cache verstecken. Was ihr dazu benötigt, ist natürlich zunächst die passende Dose zum späteren Versteck.

Meistens werden euch die klassischen Plastikdosen genügen, wenn Ihr einen größeren Cache verstecken wollt.

Für die kleineren Mikro-Caches gibt es verschiedene Varianten.

Da wäre zum einen die klassische FIlmdose, die gerne als Station eines Multi-Caches oder als Finale in der Stadt verwendet wird.

petling geocaching jeckyl

Zum anderen findet man immer häufiger PETlinge. Das sind die Rohlinge aus denen später einmal die PET-Flaschen hergestellt werden und die einen Drehverschluss am Kopf besitzen wodurch sie sehr wasserdicht sind.

nakro geocaching jeckyl

Etwas kleiner als eine Filmdose und wasserdichter durch einen Dichtring sind die magnetischen Nakros.

Wenn es ganz fies wird oder eine Location, meistens in der Stadt, kein besseres Versteck hergibt, dann werden auch gerne Nano-Caches versteckt, die nicht größer als ein Fingernagel sind.

nano logbuch beispiel geocaching jeckyl

Was habe ich hier schon geflucht, wenn ich eine solche Dose gesucht habe! Und noch mehr, wenn ich das Logbuch aus- und einrollen musste und es dann nur ganz schlecht wieder in die Dose ging.

Neben der Dose ist das Logbuch der zweitwichtigste Punkt beim Verstecken eines Caches. Je nach Größe der Dose gibt es unterschiedliche Formen von Logbüchern. In manche passen kleine Blöcke oder Kladden, in die Mikros, Nakros und Nanos passen nur Sonderformate. Diese kann man selber herstellen, indem man sich Logbücher anhand von Vorlagen ausdruckt. Alternativ könnt ihr spezielle, fertige Logbücher kaufen.

 

Die letzte Kategorie sind die Dinge, die bei Geocaching.com verfolgt werden können (Trackables).

Dabei handelt es sich um die Gegenstände, die einen sogenannten Trackingcode beinhalten, um als Reisende von Cache zu Cache zu reisen.

geocoin jeckyl geocaching

Darunter fallen z.B. Travelbugs und Geocoins. Geocoins sind kleine Metallmünzen mit individuellem Design, bei dem durch verschiedene Metalle unterschiedliches Aussehen erreicht wird. Diese Geocoins können zwar auch von Cache zu Cache reisen, allerdings gibt es inzwischen auch einen großen Sammlerbereich für die Geocoins, die nie eine Dose von innen sehen.

 

Nun stellt ihr euch die Frage, wo ihr diese ganzen Tools herbekommen könnt?

Es gibt tatsächlich spezielle Geocaching-Shops.
Einer dieser Shops, in dem ihr alles bekommt, was das Geocacherherz begehrt, ist Cacher’s World.

cachers world

Tobi, ebenfalls geocachender Familienvater, war so freundlich, uns für die heutige Verlosung einiges Zubehör für euch zur Verfügung zu stellen:

 

gewinnsets geocaching jeckyl verlosung blog

Set 1 besteht aus

  • Eine Lock & Lock Dose
  • Ein Logbuch mit Bleistift
  • Eine LED-Taschenlampe
  • Und einen exklusiven, unaktivierten Cacherclock-Geocoin, den ihr noch gar nicht kaufen könnt.

Set 2 besteht aus

  • Einem 15cm PETling
  • Dem passenden PETling-Logbuch mit Bleistift
  • Einer Nakro-Dose
  • Travelbug „Signal“ (Das offizielle Maskottchen von Groundspeak)

 

So könnt ihr gewinnen:

  • Ihr beantwortet als Kommentar unter dem Beitrag die folgenden zwei Fragen:
    • Welches Set möchtest du gewinnen ?
    • Über welches Thema würdest du in Zukunft gerne mehr auf Jeckyls Geocaching Blog lesen ?
  • Das Gewinnspiel endet am 29.02.2016 um 23:59 Uhr

Wir wünschen allen Teilnehmern viel Glück