Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the wordpress-popular-posts domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/www/geoblog/wp-includes/functions.php on line 6114

Deprecated: Function register_sidebar_widget is deprecated since version 2.8.0! Use wp_register_sidebar_widget() instead. in /home/www/geoblog/wp-includes/functions.php on line 6114

Deprecated: Function register_widget_control is deprecated since version 2.8.0! Use wp_register_widget_control() instead. in /home/www/geoblog/wp-includes/functions.php on line 6114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/www/geoblog/wp-includes/functions.php:6114) in /home/www/geoblog/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/www/geoblog/wp-includes/functions.php:6114) in /home/www/geoblog/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/www/geoblog/wp-includes/functions.php:6114) in /home/www/geoblog/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/www/geoblog/wp-includes/functions.php:6114) in /home/www/geoblog/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/www/geoblog/wp-includes/functions.php:6114) in /home/www/geoblog/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/www/geoblog/wp-includes/functions.php:6114) in /home/www/geoblog/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/www/geoblog/wp-includes/functions.php:6114) in /home/www/geoblog/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/www/geoblog/wp-includes/functions.php:6114) in /home/www/geoblog/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
{"id":1635,"date":"2016-02-20T16:04:26","date_gmt":"2016-02-20T14:04:26","guid":{"rendered":"http:\/\/www.jeckyl.de\/?p=1635"},"modified":"2016-02-22T11:35:32","modified_gmt":"2016-02-22T09:35:32","slug":"ausflug-in-die-zoom-erlebniswelt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.jeckyl.de\/?p=1635","title":{"rendered":"Ausflug in die Zoom Erlebniswelt"},"content":{"rendered":"

Letztes Jahr haben wir uns entschlossen, dass wir 2016 wieder h\u00e4ufiger die Heimat besuchen wollen und haben als Anreiz daf\u00fcr die Ruhr.Topcard<\/a> f\u00fcr uns und die Kinder besorgt.<\/p>\n

F\u00fcr einen einmaligen Betrag kann man ein Jahr lang viele Attraktionen einmalig kostenlos<\/a> besuchen. Einen Teil der Attraktionen kann man auch mehrmals machen und zahlt dort nur den halben Eintritt<\/a>.<\/p>\n

Von Zoos, \u00fcber Schwimmb\u00e4der und Museen bis hin zu Schifffahrten auf den verschiedensten Seen gibt es eine ganze Bandbreite von M\u00f6glichkeiten, die man im ganzen Ruhrgebiet bis hin zum M\u00f6hnesee besuchen kann.<\/p>\n

In diesem Jahr gibt es als Spezial-Aktion die M\u00f6glichkeit den Zoom<\/a> in Gelsenkirchen bis zum 31.03.2016 kostenlos zu besuchen.<\/p>\n

\"zoom<\/a><\/p>\n

Der Zoom ist in drei gro\u00dfe landschaftliche Bereiche unterteilt: Alaska, Afrika und Asien<\/p>\n

\"zoom<\/a><\/p>\n

Unser letzter Besuch liegt nun schon so lange zur\u00fcck, dass Asien damals noch im Bau war und die Zwillinge noch gar nicht auf der Welt. D.h. wir waren schon eine halbe Ewigkeit nicht mehr im Zoom.<\/p>\n

Eigentlich wollten wir am Veilchen-Dienstag, f\u00fcr nicht Karnevalisten der Dienstag nach Rosenmontag, nach Gelsenkirchen fahren, aber aufgrund der Wetterprognose, die nur Regen f\u00fcr diesen Tag voraussagte, haben wir den Ausflug drei Tage vorverlegt.<\/p>\n

\"zoom<\/a><\/p>\n

Bei k\u00fchlem, aber zumindest weitgehend trockenen Wetter haben wir uns auf den Weg gemacht. Beim Eintritt bin ich zielstrebig mit den Ruhr.TopCards zur Kasse und habe dort einen Beleg f\u00fcr die Drehkreuze bekommen.<\/p>\n

Das war v\u00f6llig \u00fcberfl\u00fcssig, wenn ich nur die Augen auf gemacht h\u00e4tte, denn mit der Ruhr.TopCard kann man auch direkt zum Drehkreuz durchgehen. So stand es auf gro\u00dfen Schildern geschrieben.<\/p>\n

\"zoom<\/p>\n

Im Winter sind gro\u00dfe Teile der Au\u00dfenanlagen leerer, da viele Tiere die k\u00fchlen Temperaturen nicht gew\u00f6hnt sind. Das trifft vor allem f\u00fcr Afrika zu, aber auch in Asien sind viele Gehege verwaist, da sich die Tiere in ihren warmen H\u00e4usern aufhalten. Zum Gl\u00fcck traf das nicht f\u00fcr den sibirischen Tiger zu \ud83d\ude42<\/p>\n

Im asiatischen Tropenhaus konnten wir die Orang Utans hautnah erleben, die dort in ihrem gro\u00dfen Winterquartier einem zum Teil direkt vor der Nase herumkletterten.<\/p>\n

\"zoom<\/a><\/p>\n

\"zoom<\/a><\/p>\n

Nach dem Asien-Ausflug haben wir uns Afrika gewidmet. Hier gab es noch mehr Natur als Tiere zu entdecken. Der L\u00f6we hat sich gem\u00fctlich gew\u00e4rmt und auch die Giraffen haben die Zeit in ihrem Haus verbracht, was aber zum Gl\u00fcck besucherfreundlich gebaut ist, so dass die Kinder die Tiere von oben beobachten konnten.<\/p>\n

\"zoom<\/a><\/p>\n

Der Kolonie der Paviane, die auf einer Insel im k\u00fcnstlichen See wohnen, macht das Wetter nichts aus, so dass hier alle etwas zu sehen bekamen.<\/p>\n

Ich erinnere mich noch, dass wir beim letzten Mal mit einem Boot \u00fcber den See gefahren sind und so noch n\u00e4her dran waren. Eine Attraktion, die nat\u00fcrlich aktuell auch nicht stattfindet.<\/p>\n

Das Fazit<\/strong> f\u00fcr unseren ersten Besuch mit der Ruhr.Topcard f\u00e4llt also gemischt aus:<\/p>\n

Es hat sich f\u00fcr uns auf jeden Fall gelohnt und wir sind gerne in den Zoom gegangen. Wer ebenfalls eine Ruhr.TopCard besitzt sollte bis Ende M\u00e4rz die Chance nutzen und in den Zoo gehen. Allerdings w\u00fcrde ich das m\u00f6glichst sp\u00e4t in den M\u00e4rz legen. Allen anderen empfehle ich im Sommer den Zoom zu besuchen.<\/p>\n

Der Unterschied zu den meisten anderen Zoos, die wir schon besucht haben, liegt in dem nat\u00fcrlichen und weitl\u00e4ufigen Aufbau der Anlagen. Im Winter ist dies nat\u00fcrlich eher kahl. Leider konnten wir auch nicht l\u00e4nger bleiben, da die meisten Sitzgelegenheiten f\u00fcr den Sommer ausgelegt sind.<\/p>\n

Das Geocachen<\/a> durtfe nat\u00fcrlich auch an diesem Tag nicht zu kurz kommen, so dass wir zumindest einen kleinen Statistikpunkt an einem der Parkpl\u00e4tze mitgenommen haben. Damit haben wir den ersten Cache auf Gelsenkirchener-Stadtgebiet gemacht, wenn ich mich recht erinnere \ud83d\ude42<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Letztes Jahr haben wir uns entschlossen, dass wir 2016 wieder h\u00e4ufiger die Heimat besuchen wollen und haben als Anreiz daf\u00fcr die Ruhr.Topcard f\u00fcr uns und die Kinder besorgt. F\u00fcr einen einmaligen Betrag kann man ein Jahr lang viele Attraktionen einmalig kostenlos besuchen. Einen Teil der Attraktionen kann man auch mehrmals machen und zahlt dort nur … Ausflug in die Zoom Erlebniswelt<\/span> weiterlesen →<\/span><\/a><\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":1579,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[1,2,59],"tags":[216,9,65,215,217,218,214],"class_list":["post-1635","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-allgemein","category-cachefunde","category-deutschlandweit","tag-gelsenkirchen","tag-geocaching","tag-jeckyl","tag-ruhrtopcard","tag-tiere","tag-tiger","tag-zoom"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.jeckyl.de\/index.php?rest_route=\/wp\/v2\/posts\/1635","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.jeckyl.de\/index.php?rest_route=\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.jeckyl.de\/index.php?rest_route=\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.jeckyl.de\/index.php?rest_route=\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.jeckyl.de\/index.php?rest_route=%2Fwp%2Fv2%2Fcomments&post=1635"}],"version-history":[{"count":10,"href":"https:\/\/www.jeckyl.de\/index.php?rest_route=\/wp\/v2\/posts\/1635\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":1656,"href":"https:\/\/www.jeckyl.de\/index.php?rest_route=\/wp\/v2\/posts\/1635\/revisions\/1656"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.jeckyl.de\/index.php?rest_route=\/wp\/v2\/media\/1579"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.jeckyl.de\/index.php?rest_route=%2Fwp%2Fv2%2Fmedia&parent=1635"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.jeckyl.de\/index.php?rest_route=%2Fwp%2Fv2%2Fcategories&post=1635"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.jeckyl.de\/index.php?rest_route=%2Fwp%2Fv2%2Ftags&post=1635"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}