Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the wordpress-popular-posts domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/www/geoblog/wp-includes/functions.php on line 6114

Deprecated: Function register_sidebar_widget is deprecated since version 2.8.0! Use wp_register_sidebar_widget() instead. in /home/www/geoblog/wp-includes/functions.php on line 6114

Deprecated: Function register_widget_control is deprecated since version 2.8.0! Use wp_register_widget_control() instead. in /home/www/geoblog/wp-includes/functions.php on line 6114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/www/geoblog/wp-includes/functions.php:6114) in /home/www/geoblog/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/www/geoblog/wp-includes/functions.php:6114) in /home/www/geoblog/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/www/geoblog/wp-includes/functions.php:6114) in /home/www/geoblog/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/www/geoblog/wp-includes/functions.php:6114) in /home/www/geoblog/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/www/geoblog/wp-includes/functions.php:6114) in /home/www/geoblog/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/www/geoblog/wp-includes/functions.php:6114) in /home/www/geoblog/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/www/geoblog/wp-includes/functions.php:6114) in /home/www/geoblog/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/www/geoblog/wp-includes/functions.php:6114) in /home/www/geoblog/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
{"id":1740,"date":"2016-03-22T18:09:15","date_gmt":"2016-03-22T16:09:15","guid":{"rendered":"http:\/\/www.jeckyl.de\/?p=1740"},"modified":"2021-02-13T19:01:40","modified_gmt":"2021-02-13T17:01:40","slug":"kurztrip-nach-bremerhaven","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.jeckyl.de\/?p=1740","title":{"rendered":"Kurztrip nach Bremerhaven"},"content":{"rendered":"

Anfang M\u00e4rz haben Mrs.Hide und ich die Gelegenheit gehabt einen Kurztrip mal ohne Kinder zu unternehmen. Dieses Mal haben wir uns f\u00fcr Bremerhaven<\/a> entschieden.<\/p>\n

Das hatte f\u00fcr uns zwei handfeste Gr\u00fcnde: Zum einen haben wir aus Sicht des Geocachers noch wei\u00dfe Flecken was die Landkreise in diesem Gebiet angeht und zum anderen hat Mrs.Hide Werbung f\u00fcr das Best Western Hotel<\/a> gesehen und wollte unbedingt dorthin, weil es so eine tolle Aussicht bieten w\u00fcrde.<\/p>\n

Das Hotel liegt direkt am alten Fischereihafen<\/a> an der M\u00fcndung zur Weser. Die modern eingerichteten Zimmer haben auf der Hafenseite bodentiefe Fenster.<\/p>\n

\"bremerhaven<\/a><\/p>\n

Mit dem richtigen Blickwinkel kann man ganz Bremerhaven sehen inkl. der Havenwelten oder in die andere Richtung auf den Fischmarkt.<\/p>\n

\"bremerhaven<\/a><\/p>\n

Und wenn man direkt nach unten schaut, dann hat man den Eindruck direkt im Wasser zu stehen.
\nWenn man wie wir gewohnt ist in der Woche regelm\u00e4\u00dfig fr\u00fch aufzustehen, dann ist es schwierig an komplett freien Tagen deutlich l\u00e4nger zu schlafen. Allerdings wird man dann auch mit einem solchen Blick belohnt, wenn die Sonne \u00fcber dem Fischkai aufgeht:<\/p>\n

\"bremerhaven<\/a><\/p>\n

Das Fr\u00fchst\u00fcck in dem Hotel hat uns voll \u00fcberzeugt. Es gab eine gro\u00dfe Auswahl der unterschiedlichsten Leckereien. Auch hier punktet die Aussicht mit der Sonne und dem Fischmarkt im Hintergrund. An einem Morgen sa\u00dfen wir quasi direkt \u00fcber dem Kai, wo eine Jacht \u00fcber Nacht angelegt hatte. Wir konnten direkt in das Boot sehen, wo es am Morgen Kaffee und Toast f\u00fcr die Crew gab \ud83d\ude42<\/p>\n

Was ich nicht empfehlen kann sind die Parkpl\u00e4tze direkt in der N\u00e4he des Eingangs. Dort habe ich mich eines Abends gefreut, dass ich einen Parkplatz bekommen habe, aber am n\u00e4chsten Morgen sah die Lage etwas besch\u00a7$%& aus. M\u00f6ven haben unser Auto als Zielscheibe genutzt, so dass wir als erstes mal durch die Waschanlage mussten. Also nehmt bei einem Besuch lieber ein paar Meter mehr in Kauf \ud83d\ude42<\/p>\n

Wer gerne Fisch isst, der ist hier an der richtigen Adresse: Schaufenster Fischereihafen<\/a><\/p>\n

\"bremerhaven<\/a><\/p>\n

In einer alten Packhalle f\u00fcr Fische haben sich Restaurants und L\u00e4den angesiedelt, die mit und durch das Meer leben.<\/p>\n

\"bremerhaven<\/a><\/p>\n

Sehenswert ist das Schaufenster allemal.<\/p>\n

\"bremerhaven<\/a><\/p>\n

Nach der direkten Umgebung von unserem Hotel, haben wir uns erst einmal die Havenwelten angesehen.<\/p>\n

\"bremerhaven<\/a><\/p>\n

Neben einem Einkauszentrum gibt es dort zahlreiche Museen (Schifffahrtsmuseum<\/a>, Auswandererhaus<\/a>, Klimahaus Bremerhaven<\/a>), einen Zoo am Meer<\/a> und den Jacht- oder Museumshafen auf relativ kleiner Fl\u00e4che. Wir haben aber beschlossen das noch mal mit den Kindern machen zu wollen. Daf\u00fcr haben wir das Geocachen an dieser Stelle aber nicht au\u00dfer acht gelassen und haben den Cache am Unterfeuer von Bremerhaven<\/a> gemacht.<\/p>\n

\"bremerhaven<\/a><\/p>\n

Wer sich Bremerhaven von oben anschauen m\u00f6chte, hat verschiedene M\u00f6glichkeiten. Neben dem Radarturm<\/a> und dem Atlantic Hotel Sail City<\/a>, wo man gegen einen kleinen Obolus auf eine Aussichtsplattform fahren kann, gibt es auch noch den Container-Aussischtsturm an der Nordschleuse<\/a> Bremerhaven, die die verschiedenen H\u00e4fen miteinander verbindet.<\/p>\n

\"bremerhaven<\/a><\/p>\n

Hier waren wir vor einigen Jahren schon einmal mit den Jungs, als wir in Dangast Urlaub gemacht haben. Damals hatten wir aber erst so etwa 150 Geocaches gemacht und noch nicht die gro\u00dfe Erfahrung. Wir waren damals auf dem Containerturm und haben versucht unauff\u00e4llig den Cache zu finden, w\u00e4hrend ein Politiker dort ein Interview gedreht hat. Erfolglos sind wir damals abgezogen, aber heute waren wir daf\u00fcr umso erfolgreicher. So konnten wir uns in das goldene Buch<\/a> eintragen, das sich in einer gro\u00dfen Dose befand.<\/p>\n

\"bremerhaven<\/a><\/p>\n

Letztes Mal war der Terminal voll mit Containern, aber heute gab es vor allem Windradbl\u00e4tter zu bestaunen.<\/p>\n

\"bremerhaven<\/a><\/p>\n

Da wir bisher noch nicht so viel Wasser gesehen hatten, sollte es noch an die K\u00fcste gehen Richtung Cuxhaven. Duhnen<\/a> ist ein Stadtteil von Cuxhaven und liegt etwas westlich vom Zentrum und ist ein beliebtes Urlaubsziel auch f\u00fcr Familien.<\/p>\n

Als ich mich geocachetechnisch auf Duhnen vorbereitet habe, sind mir zwei Caches aufgefallen, die viele Favoritenpunkte bekommen haben. Der erste Geocache hei\u00dft Zeichnungen eines J\u00e4gerschnitzels<\/a><\/del> und ist damit ein Wortspiel zu dem Buch von Bernhard Ho\u00ebcker Aufzeichnungen eines Schnitzelj\u00e4gers<\/a>\"\". \"duhnendeutschlandweit<\/a>Der Cache befindet sich an einem B\u00fccherschrank<\/a>. Dieser machte aber aktuell noch Winterpause, so dass die Anzahl zu tauschender B\u00fccher gering war. Leider habe ich mich ein wenig d\u00e4mlich angestellt und erst nach wiederholtem Lesen des Hinweises konnte ich das Logbuch in den H\u00e4nden halten. Es ist schon beeindruckend, dass dieser Cache alleine doppelt so viel Funde hat, als wir bisher.<\/p>\n

\"duhnen<\/a>Ein weiteres Highlight erwartete uns in der Alten Lesehalle<\/a> von Duhnen. Heute befindet sich dort ein Restaurant, das Leuchtfeuer<\/a>. Im Listing wird mehrfach darauf hingewiesen, dass es nicht notwendig ist etwas zu bestellen und dass alle Mitarbeiter wissen worum es sich handelt. Wir waren allerdings auf dem Weg zum Leuchtfeuer ordentlich durchgepustet worden, so dass wir gerne zwei Hei\u00dfgetr\u00e4nke zum warm werden bestellten. W\u00e4hrend wir auf unseren Kaffee warteten, habe ich mich den Dosen gewidmet. Definitiv: Die vielen Favoritenpunkte, die bisher vergeben wurden, waren gerechtfertigt!<\/p>\n

\"duhnen<\/a>Auf einem Tisch standen zwei gro\u00dfe Boxen. Die erste Box \u00f6ffnete ich mit der richtigen Zahlenkombination aus dem Listing. Darin befanden sich mehrere kleinere Boxen f\u00fcr die Travelbugs<\/a> und Geocoins, teils mit konkreten Zielangaben (Europa, USA) beschriftet und auch eine Box mit TBs ohne konkrete Mission. In einer kleinen Box befand sich der Schl\u00fcssel f\u00fcr die Logbuchbox. Im Listing stand extra, dass man keine Stifte oder Stempel f\u00fcr das loggen nutzen soll. Ich habe mich erst gefragt was das soll, aber nachdem ich die Box ge\u00f6ffnet hatte, wusste ich wieso: Es war eine alte Schreibmaschine darin!<\/p>\n

\"duhnen<\/a>Dank meines fortgeschrittenen Alters kann ich von mir behaupten, dass ich so eine Maschine noch selber bedient habe. Daher brauchte ich auch nicht die ausf\u00fchrliche Anleitung lesen, die j\u00fcngere Geocacher sicher ben\u00f6tigen \ud83d\ude42<\/p>\n

Softwareentwickler wie ich bekommen so auch noch einmal die Herkunft von CR<\/a> + LF<\/a> am praktischen Objekt gezeigt. Geschichte zum Anfassen sozusagen. Es war schon ein komisches Gef\u00fchl mitten in dem Restaurant die Schreibmaschine zu benutzen. Das typische Ger\u00e4usch ist ja auch nicht gerade leise. Allerdings konnte mich nur ein Gast aus der Ferne dabei beobachten, wie ich meinen Logbucheintrag vornahm. Der schaute dann auch etwas komisch, als wir nach unseren Kaffees das Restaurant wieder verlie\u00dfen.<\/p>\n

Anschlie\u00dfend sind wir am Deich entlang gegangen. Wir hatten Gl\u00fcck, weil gerade Flut war und wir so auch Wasser sehen konnten. Jetzt im Winter ist hier nat\u00fcrlich n\u00fcscht los. Zu Beginn der Osterferien wird die Sasion wieder losgehen und dem \u00d6rtchen Leben einhauchen, was heute etwas fehlte.<\/p>\n

\"duhnen<\/a><\/p>\n

Mit dem Wetter haben wir bei unserem Kurztrip jedenfalls Gl\u00fcck gehabt. Wir haben auf jeden Fall vor noch einmal wieder zu kommen. Aber dann darf es ruhig etwas w\u00e4rmer sein \ud83d\ude42<\/p>\n

Das Hotel hat unsere Erwartungen jedenfalls \u00fcbertroffen und auch Geocaches k\u00f6nnen wir hier oben noch einige finden!<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Anfang M\u00e4rz haben Mrs.Hide und ich die Gelegenheit gehabt einen Kurztrip mal ohne Kinder zu unternehmen. Dieses Mal haben wir uns f\u00fcr Bremerhaven entschieden. Das hatte f\u00fcr uns zwei handfeste Gr\u00fcnde: Zum einen haben wir aus Sicht des Geocachers noch wei\u00dfe Flecken was die Landkreise in diesem Gebiet angeht und zum anderen hat Mrs.Hide Werbung … Kurztrip nach Bremerhaven<\/span> weiterlesen →<\/span><\/a><\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":1763,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[2,59,5],"tags":[252,251,255,256,259,9,253,263,266,65,171,258,264,265,257],"class_list":["post-1740","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-cachefunde","category-deutschlandweit","category-news","tag-best-western","tag-bremerhaven","tag-container","tag-duhnen","tag-fischereikai","tag-geocaching","tag-hafen","tag-havenwelten","tag-hotel","tag-jeckyl","tag-kurztrip","tag-maerz","tag-nordsee","tag-weser","tag-winter"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.jeckyl.de\/index.php?rest_route=\/wp\/v2\/posts\/1740","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.jeckyl.de\/index.php?rest_route=\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.jeckyl.de\/index.php?rest_route=\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.jeckyl.de\/index.php?rest_route=\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.jeckyl.de\/index.php?rest_route=%2Fwp%2Fv2%2Fcomments&post=1740"}],"version-history":[{"count":11,"href":"https:\/\/www.jeckyl.de\/index.php?rest_route=\/wp\/v2\/posts\/1740\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":2141,"href":"https:\/\/www.jeckyl.de\/index.php?rest_route=\/wp\/v2\/posts\/1740\/revisions\/2141"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.jeckyl.de\/index.php?rest_route=\/wp\/v2\/media\/1763"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.jeckyl.de\/index.php?rest_route=%2Fwp%2Fv2%2Fmedia&parent=1740"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.jeckyl.de\/index.php?rest_route=%2Fwp%2Fv2%2Fcategories&post=1740"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.jeckyl.de\/index.php?rest_route=%2Fwp%2Fv2%2Ftags&post=1740"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}