gießen deutschlandweit geocaching jeckyl bergwerkswald

Ausflug in den Gießener Bergwerkswald

Letzte Woche haben wir mal wieder einen Tagesausflug nach Gießen gemacht, wo Mrs.Hide einen mehrstündigen Termin hatte. Da haben die Kinder und ich die Chance genutzt und sind ein wenig cachen gegangen.

Nachdem ich bei unserem letzten Besuch ohne Kinder nicht so viele interessante Caches in der Stadt gefunden habe, sind wir heute an den Stadtrand gefahren, wo ich bei meinen Vorbereitungen ein kleines Waldgebiet mit ein paar Dosen entdeckt habe.

gießen bergwerkswald deutschlandweit geocaching jeckyl

Bei dem Waldstück handelt es sich um den Bergwerkswald, ein Naturschutzgebiet in dem früher Eisenerz und Manganerze im Tagebau gefördert wurden. Die Seen und Tümpel sind allerdings nicht nur durch den Tagebau entstanden, sondern auch durch Bombenabwürfe aus dem zweiten Weltkrieg.

Nichts desto trotz sieht es dort z.T. sehr verwunschen aus und man könnte sich auch in einen Märchenwald versetzt fühlen. Bei der Vorbereitung auf die Caches las ich von matschigen Wegen und ich hatte gehofft, dass die Temperaturen um den Gefrierpunkt am heutigen Morgen für genügend Bodenfrost gesorgt hätten. Dem war leider nicht so und so mussten wir die größten Matschlöcher umlaufen, da ich vergessen hatte die richtige Schuhwahl auszugeben.

Unser erster Cache an diesem Morgen im Wald war ein Earthcache, der sich mit dem Kalkfelsen im Märchenwald beschäftigte. Wie gut, dass die Kinder inzwischen alt genug sind, so konnten Sie die Fragen beantworten und etwas lernen.

Anschließend ging es die matschigen Wege entlang zur kleinen Schatzkiste, die sich nicht weit vom Weg entfernt befand. Hier hatte der Owner die Dose gerade frisch mit Tauschmaterial aufgefüllt, aber leider hatten wir nichts dabei.

gießen deutschlandweit jeckyl bergwerkswald geocaching dosen

Der nächste Cache war ein PETling, der eigentlich an einer Schnur am Baum befestigt sein sollte, aber diese Schnur ist inzwischen kaputt, so dass der PETling auf einem Ast lag.

Den Abschluß der Runde bildete ein alter Gedenkstein, der von Männervereinigungen aus Gießen gestiftet worden war. Er befand sich allerdings etwas abseits, so dass wir doch eine größere Runde drehen mussten, bevor wir von der richtigen Seite aus zum Cache gelangen konnten.

Der Umweg war jedenfalls nicht verkehrt, denn so konnten wir Mrs.Hide quasi direkt wieder abholen.

Habt ihr auch ein paar Lieblingsrunden im Wald, die man in ein, zwei Stunden machen kann ?
Dann schreibt einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert