Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the wordpress-popular-posts domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/www/geoblog/wp-includes/functions.php on line 6114
Deprecated: Function register_sidebar_widget is deprecated since version 2.8.0! Use wp_register_sidebar_widget() instead. in /home/www/geoblog/wp-includes/functions.php on line 6114
Deprecated: Function register_widget_control is deprecated since version 2.8.0! Use wp_register_widget_control() instead. in /home/www/geoblog/wp-includes/functions.php on line 6114 Mai | 2008 | Dr.Jeckyls Geocaching Blog
Heute Abend sind Mrs.Hide und ich noch einmal der Hitze entflohen und und sind in Richtung des Vareler Hafens gefahren.
Auf dem Weg dort hin gibt es einige Windkraftanlagen zur Stromerzeugun. An einer dieser Anlagen ist ein Petling, eine Rohform einer späteren PET-Flasche, mit einer roten Kappe im Boden versteckt worden. Das war mal wieder ein Drive-In.
An diesem äußerst warmen Tag haben wir nicht nur eine Radtour gemacht, sondern auch noch eine kleine Tour nach Jever.
Wir sind durch die Fußgängerzone spaziert haben den Markt undeine Eisdiele angeschaut, bevor es wieder auf den Weg ging.
Auf dem Rückweg haben wir einen kleinen Stopp am Wegesrand gemacht, um einen Cache zu suchen.
Leider mussten wir Mrs.Hide in der Sonne stehen lassen und die Suche hat etwas länger gedauert, aber dann konnte Brodo dann doch die Dose aus den Dornen holen. Viel zu tauschen war leider nicht darin, aber man konnte dort Coins und Travelbugs an bestimmte andere Caches reisen lassen. Leider hatten wir gerade nichts dabei.
Da Brodo heute wieder so gerne Fahrrad fahren wollte, haben wir heute eine etwas größere Tour gemacht. Wieder ging es den Deich entlang (Wegen den Schafen, die einem dann immer ausweichen müssen) und wir haben als erstes die Schöpfung gefunden. Wie beim Dangaster Siel handelte es sich um eine Informationstafel, wo die Filmdose versteckt war.
Weiter ging es dann in Richtung einer Vogelbeobachtungsplattform. Dort sollte neben den Vögeln ein Cache zu finden sein. Leider hatte ich auf Anhieb nicht das notwendige Glück und Brodo nicht die nötige Geduld („Wann fahren wir denn weiter?“) und ich hatte den Hinweis nicht im Kopf. So werden wir wohl in den nächsten Tagen wiederkommen…
Bei dem Cache Dangaster Kunstwerke hatte ich ein wenig Glück. Bei diesem Cache müssen 3 Kunstwerke in Dangast gefunden, die Koordinaten gemessen und anschließend mit einer Kreuzpeilung die Cachekoordinaten errechnet werden.
Die benötigte Glocke hatte ich gestern mit dem Schwiegervater bei einem Spaziergang entdeckt und vermessen und heute bin ich mit den Jungs einen kleinen Umweg gefahren und habe die anderen beiden Kunstwerke gefunden.
Leider hatte ich eine Information für die Berechnung nicht gefunden, so dass die Koordinaten heute Abend am Rechner mit Try-and-Error versucht habe zu ermittlen. So blieben dann nur zwei mögliche Stellen übrig wovon eine nur wenige Meter von unserem Ferienhaus entfernt war. Also bin ich dann am Abend kurz hin und hatte Glück. Der Cache ward gefunden!
Seit drei Tagen sind wir an der Nordsee. Genauer in Dangast am Jadebusen.
Heute habe ich mir ein Fahrrad geliehen und bin mit Brodo und BlackMonkey zu einer kleinen Radtour aufgebrochen. Die Tour führte uns in Richtung Hafen und den Deich entlang. Dort konnten wir auch den ersten Cache in diesem Urlaub finden.
In der Filmdose konnte auch der Geocoin Travelexpress aus der Bad Honnefer Kirche Platz finden. Es war die erste Station des Coins.