Ich gebe es zu: Auch wir schielen manchmal mit einem Auge auf unsere Geocaching-Statistik.
Wir gehören nun nicht zu denjenigen Geocachern, die alle möglichen Variationen von Schwierigkeit und Gelände mit mindestens einem Cache abgedeckt haben wollen (Stichwort 81er-Matrix), weil wir bei den T5-Caches nicht klettern wollen und können oder wir manche Rätsel, die eine Schwierigkeit von 4 oder mehr haben, einfach nicht lösen können.
Für die für uns machbaren Teile der Statistik kommt es dann aber schon einmal vor, dass wir noch einen Cache extra machen, den wir sonst vielleicht nicht gemacht hätten. So sind wir zum Beispiel in einem Schaltjahr am 29. Februar noch mal los, um einen Punkt für den Monat Februar zu erreichen, der nur alle 4 Jahre möglich ist.
Groundspeaks Anreize
Auch Groundspeak, die Firma hinter Geocaching.com, setzt jedes Jahr Anreize indem es Souvenirs vergibt. Bei diesen Souvenirs handelt es sich um kleine Grafiken, die jeder Geocacher auf seine Souvenirseite seines Profils bekommt, wenn er Geocaches mit bestimmten Eigenschaften findet.
Es gibt Bildchen für jedes Land in dem man einen Cache gefunden hat, auch jedes Bundesland wird in Deutschland mit einem Souvenir belohnt. Diese Souvenirs bekommt man quasi automatisch.
Allerdings hat Groundspeak in den letzten Jahren unterschiedliche Aktionen gemacht:
- 2013 gab es für jeden Tag im August ein eigenes Bild
- 2014 wurden im August 7 Souvenire verteilt für verschiedene Cachearten.
- 2015 gab es zum 15 Geocaching-Geburtstag am 3. Mai ein weiteres Bild, wenn an diesem Tag ein Geocache geloggt wurde.
Für den Sommer 2015 hat sich Groundspeak dann eine neue Aktion ausgedacht:
Den Geocaching Roadtrip 2015:
Zwischen dem 19. Juni und dem 2.September sollten die folgenden Arten von Geocaches gefunden werden, um ein Souvenir zu erhalten:
Ein Geocache mit mit mehr als 10 Favoritenpunkte. Wir haben dies mit diesem Cache erledigt. Den haben wir schon im letzten Jahr versucht und in diesem Urlaub waren wir auch endlich erfolgreich.
Für dieses Souvenir haben wir uns auf unser erstes Geocacher-Event begeben, das in der Nähe vom Urlaubsort stattfand. Es war spannend und unterhaltsam und wir wurden 500km entfernt auf einen unserer Caches angesprochen…
Für dieses Bild bestand die Aufgabe darin einen Earthcache zu loggen oder an einem Cache-in-Trash-Out Event (Dabei sammeln die Geocacher Müll im Wald ein und legen gleichzeitig einen Cache) teilzunehmen. Wir haben für diese Aufgabe noch einen Earthcache in der Nähe gehabt.
Für dieses Abzeichen mussten wir einen Rätsel-Cache lösen und finden. Wie der Zufall so mitspielte konnten wir das mit einem FTF verbinden.
Das war die größte Herausforderung für uns: Logge einen D5 oder T5. Wir waren ja schon nah am T5-Cache dran im Urlaub, aber dann mussten wir doch noch eine Alternative finden. Zum Glück gab es in unserer Nähe einen D5-Cache, den wir problemlos loggen konnten.
Damit konnten wir auch kurz vor Schluß das Bonus-Souvenir bekommen, da wir alle fünf Souvenirs bekommen habe, als 43.746er von über 50.000 Geocachern weltweit.