Schlagwort-Archive: empfehlung

Cacheempfehlungen aus Erfurt

In den letzten Jahren hat es Mrs.Hide und mich mehrfach nach Erfurt verschlagen. Während Mrs.Hide beruflich in der Messe zu tun hatte, habe ich die Zeit genutzt und habe in Erfurt den einen oder anderen Geocache gemacht. Dabei sind mir ein paar sehr schöne Ideen und Dosen in die Hände gekommen, die ich euch heute näher bringen will.

Innenstadt

Der bekannteste Erfurter Geocache mit den meisten Favoritenpunkten liegt an der touristisch gut besuchten Krämerbrücke. Bei der Krämerbrücke handelt es sich um eine mittelalterliche, denkmalgeschützte Brücke, die über die Gera führt.

erfurt deutschlandweit geocaching jeckyl sightseeing kraemerbruecke

Das Besondere an der Brücke ist, dass auf dieser Brücke Fachwerkwohnhäuser stehen, die auch heute noch bewohnt sind. Entlang der Krämerbrücke befinden sich zahlreiche Antiquitäts- und Kunsthandwerksläden. An einem dieser Läden befindet sich auch der Cache. Um ihn zu loggen müsst ihr aber vorbereitet sein mit einer beschrifteten Postkarte. Denn sonst wird es nichts mit dem Loggen:

erfurt deutschlandweit geocaching jeckyl highlight kraemerbruecke

Am Ende der Krämerbrücke befindet sich die Ägidienkirche.

erfurt deutschlandweit geocaching jeckyl empfehlung aegidienkirche

Hier kann man für kleines Geld den Kirchturm besteigen und hat anschließend von 33 Metern Höhe einen guten Blick über die Erfurter Innenstadt. Bei guter Sicht geht es auch weit darüber hinaus.

Aus touristischer Sicht gehört auch der Petersberg mit der Zitadelle zum Pflichtprogramm. Von dort hat man einen noch besseren Blick über Erfurt. Neben der Besichtigung des Petersberges bietet es sich an, gleich den Cache Citadelle am Petersberg mitzumachen.

erfurt deutschlandweit geocaching jeckyl petersbergerfurt deutschlandweit geocaching jeckyl liebesschloss petersbergerfurt deutschlandweit geocaching jeckyl dom

Etwas südlich vom Petersberg gibt es einen weiteren Geocache mit mehr als 700 Favoritenpunkten. Auch hier müsst ihr euch ein wenig vorbereiten. Wie der Name Kochbuchcache schon sagt, werden in dem Geocache, anders als zu den üblichen Tauschgegenständen, Kochrezepte getauscht. Um an die Rezpte heranzukommen, wartet allerdings ein wenig Arbeit. So müsst ihr erst einmal an den Schlüssel kommen, der die Dose freigibt.

erfurt deutschlandweit jeckyl geocaching highlight kochbucherfurt deutschlandweit jeckyl geocaching highlight kochbuch final

Westen von Erfurt

Im Westen Erfurts liegt die Messe und auch hier gibt es ein Highlight, das ich in diesem Jahr finden konnte: Spielt nicht am Bahndamm
Im letzten Jahr habe ich mich das erste Mal an diesem Cache versucht. Leider habe ich damals wohl nicht alle Details in der Beschreibung gelesen oder verstanden. Auf einem alten, stillgelegten Bahndamm habe ich eine ganze Weile in meterhohem Gestrüpp, Brennnesseln und Bäumen und Büschen nach der Dose gesucht. Dieses Jahr habe ich mich dann noch einmal mit dem Cache beschäftigt und dann fiel bei mir der Groschen, dass ich wohl ein paar Meter zu hoch gesucht haben muss. Unter dem Bahndamm führt ein kompletter gemauerter Tunnel hindurch, der wohl nicht mehr so häufig benutzt wird, aber noch gut erhalten ist:

erfurt deutschlandweit jeckyl geocaching bahndamm

erfurt deutschlandweit jeckyl geocaching bahndamm final

Norden von Erfurt

Nördlich vom Zentrum Erfurts  gibt es zwei weitere Cacheempfehlungen, die ich euch näher bringen will. Überall in Deutschland gibt es sogenannte Stickstoff Caches. Dabei handelt es sich um Caches mit Wortspiel, wo das Logbuch in einer etwas anderen Form vorliegt.
Inzwischen haben wir mehrere Varianten solcher Stickstoff-Caches gemacht. Hier in Erfurt liegt aber eine besonders schöne Variante, wo der Owner viele Ideen bei der Umsetztung hatte.

erfurt deutschlandweit jeckyl geocaching highlight stickstoff

erfurt deutschlandweit jeckyl geocaching empfehlung stickstoff

Nur wenige Minuten entfernt liegt ein weiterer interessanter Cache, der auch schon über 200 Favoritenpunkte gesammelt hat: Jackpot

erfurt deutschlandweit jeckyl geocaching jackpot empfehlung

Dabei handelt es sich um einen kleinen, einarmigen Banditen, der in einem unscheinbaren Kasten versteckt ist, der mit einem Zahlenschloß gesichert ist. Leider gibt es dennoch ein paar Grobmotoriker, so dass es sich nur noch um einen Banditen handelt, da der eine Arm leider nicht mehr vorhanden ist und man so auch nicht mehr den Jackpot knacken kann, wie es wohl am Anfang war.

Süden von Erfurt

Südlich von Erfurt befindet sich das kleine Dorf Klettbach. Dort gibt es einen Cache, den wir zwar nicht gefunden haben, aber wo wir wieder eine schöne Stelle kennengelernt haben, zu der wir sonst nicht hingekommen wären. Eigentlich waren wir wegen eines TB-Hotels in Klettbach. Im Vorfeld habe ich aber noch den Rätselcache zu Bockwindmühle Klettbach lösen können. Vor Ort hätten wir einen Nano suchen müssen, aber leider waren wir nicht erfolgreich, aber die Windmühle und die Aussicht entschädigten für den Fehlversuch.

erfurt klettbach deutschlandweit jeckyl geocaching windmuehle

Habt ihr noch eine andere Empfehlung ? Dann schreibt einen Kommentar!

Gegen Langeweile auf der Urlaubsreise

Ihr kennt diese Situation ?

Von der Rückbank schalmeien die Sprösslinge während einer Autofahrt in den Urlaub: „Wie lange noch?“
An Raststätten müssen die überfüllten und wenig zahlreichen Spielgeräte zum Bewegen der müden Knochen verwendet werden.
Vom ewigen Fahren auf der linken Spur und den vorbeiziehenden Bäumen bist du müde ?

cloppenburg tb hotel raststaette autobahn empfehlung geocaching jeckyl

Hier gibt es Hilfe für Euch!

In Form von Caches an Raststätten, Parkplätzen und Autohöfen.
In der Regel handelt es sich um Tradis. Die meisten Dosen sind dabei in der Größe eines PETlings oder einer Filmdose. Dort passt zwar kein Tauschmaterial hinein, aber es ist eine gelungene Abwechslung für die Kinder, wenn sie eine Dose suchen können.

Durch unsere regelmäßigen Fahrten zur Ostsee und den damit verbundenen knapp 600 km Autofahrt haben wir nun schon fast alle Caches an den größeren Raststätten gefunden. („Ach hier waren wir doch auch schon mal und haben Pause gemacht. Da war doch da hinten ein Cache.“)

Neben vielen kleineren Dosen gibt es aber auch die  ….

cloppenburg raststaette autobahn geocaching empfehlungjeckyl

Perlen an der Autobahn

Bei diesen besonderen Caches hat der Owner sich sehr viel Mühe gegeben um ein besonderes Erlebnis zu ermöglichen. Häufig sind dies sogenannte TB Hotels. Dabei handelt es sich um große, geräumige Cachedosen, die dafür gedacht sind Travelbugs zu tauschen. Meistens ist auch Platz für Tauschartikel an denen unsere Kinder interessiert sind.

Heute möchte ich Euch unsere Favoriten-Caches in der Nähe von Autobahnen vorstellen, an denen ihr auf jeden Fall anhalten solltet. Bei allen war die Überraschung bei der Ankunft an der Dose groß und die Kinder und Erwachsenen waren begeistert aufgrund der Arbeit, die die Owner in diese Caches gesteckt haben. Um Euch nicht zu viel von der Überraschung zu nehmen habe ich auf Detailfotos der Geocaches bewusst verzichtet.

Westen

Gerade vor unser diesjährigen Urlaubsfahrt an die Ostsee haben wir von Freunden den Tipp bekommen an der A1 an der Raststätte in Cloppenburg zu halten. Dort gibt es nämlich ein TB Hotel das über 800 Favoritenpunkte eingeheimst hat. Und sie haben nicht zu viel versprochen. Nachdem wir die Filmdose mit dem Schlüssel zum Öffnen des eigentlichen Zieles gefunden hatten, konnten wir die „Dose“, in diesem Fall ein alter Stromkasten, öffnen und die Inneneinrichtung des TB Hotels bewundern.

Update März 2016:

Während unseres Kurztrips in Richtung Lüneburger Heide im März haben wir noch ein paar Caches an der Autobahn gefunden, die auf jeden Fall einen Besuch wert sind. Bei diesem Cache sind wir von der A2 abgefahren und wollten eine Kaffeepause machen. Ich hatte nichts auf der Karte, aber als ich den Laster sah: „Hier muss ein Geocache sein oder es gehört hier einer hin!“

porta deutschlandweit geocaching jeckyl empfehlung highlightWährend der Pause habe ich kurz geschaut und siehe da: Über 300 Favoritenpunkte.

In Soltau gibt es an der A7 zwei schöne Caches, die einen Besuch wert sind. Das TB-Hotel liegt in der Nähe eines Autohofes. Und ist schnell zu erreichen:

soltau deutschlandweit geocaching jeckyl empfehlung tb hotel Hänsel GretelNicht weit entfernt (keine 5 Minuten Fahrtzeit) befindet sich eine sehr schöne Bastelarbeit, die sich auf alle Fälle lohnt besucht zu werden. Der Cache lautet Druckluftbahn und hat aktuell über 1200 Favoritenpunkte und das nicht unverdient:

Update Juli 2016:

Auf dem Weg in den Sommerurlaub habe ich eine neue Empfehlung für Euch gefunden: Den Rastplatz in Mersch

soltau deutschlandweit geocaching empfehlung bastelarbeit Druckluftbahn

Norden

Auch für weiter nördlich haben wir noch einen Tipp mitbekommen. Der Cache der frechen Gö(h)re war zwar nicht an einer Raststätte, aber kurz nach der Ausfahrt Bremen Brinkum an der A1 an einem Pendlerparkplatz.

bremen brinkum autobahn geocaching jeckyl empfehlung dose

Auch hier gilt zunächst einen passenden Schlüssel zu finden, um überhaupt an die Dose zu kommen.

Hat man den Schlüssel gefunden gibt es noch gleich den passenden Hinweis:

bremen brinkum autobahn geocaching empfehlung jeckyl schluesselDieses Highlight unter den Caches sorgt auch noch für Sound-Unterstützung, die ihr euch nicht entgehen lassen solltet.

Wer im Norden im Raum Hamburg unterwegs ist, was sich nicht vermeiden lässt, der sollte auf jeden Fall eine Pause an der Raststätte Stillhorn Ost einplanen. Das dort ansässige TB Hotel haben wir vor einigen Jahren schon mit Begeisterung gesucht und gefunden. Inzwischen hat es über 8000 Funde und über 3600 Favoritenpunkte.

Update Juli 2016:

Ein weiterer Cache für den sich das Anhalten lohnt ist der lange Flug bei Hoppenstedt. Direkt an der Autobahnausfahrt könnt ihr den Flug in Augenschein nehmen. Leider war er bei unserem Besuch leicht defekt.

Osten

Bei unserem Besuch in  Magdeburg im letzten Jahr konnten wir auch das dortige TB Hotel an der A2/A14 nicht links liegen lassen mit über 2400 Favoritenpunkten und 4000 Funden.

Auch hier handelt es sich um einen alten Stromkasten:

magdeburg tb hotel empfehlung geocaching jeckyl autobahn

 

Auch hier ist die Ausstatung sehr detailliert und spannend, weshalb wir auch hier keine Fotos zeigen um Euch die Spannung zu erhalten.

Wie allen hier beschriebenen Geocaches benötigt ihr auch hier einen Schlüssel, um an den Inhalt der Dose zu kommen. Dies dient allein dem Schutz der Bastelarbeit der Owner vor Vandalismus oder Unwissenheit.

Süden

Falls Ihr mal im Süden unterwegs seid, zumindest ist Idstein von uns aus südlich, dann kann ich Euch noch das TB Hotel an der A3 in Idstein empfehlen.

Auch hier muss man etwas Fingerfertigkeit beweisen, um an die Dose und den Schlüssel für selbige zu kommen.

idstein geocaching tb hotel empfehlung autobahn jeckyl

Natürlich gibt es noch weitere Geocaches an den Autobahnen, die die Langeweile der Kinder vertreiben. Habt ihr auch noch Tipps, dann schreibt sie uns in die Kommentare!

 

Cacheempfehlungen aus München

Münchener Cachehighlights

Während unseres Trips in München haben wir ein paar Caches besucht, die eine größere Anzahl an Favoritenpunkten haben. Ein paar davon möchte ich Euch heute vorstellen und vielleicht könnt ihr diese ja als Ziel für einen eigenen Besuch in München in Erinnerung behalten:

Unser Besuch lag zufällig zeitgleich mit der diesjährigen teilweisen Sonnenfinsternis. An diesem Tag haben wir einen kleinen Ausflug zum Starnberger See gemacht, um dort vielleicht einen kleinen Blick auf die Sonnensichel zu erhaschen. Dies ist uns leider trotz vieler Tipps, wie man ohne SoFi-Brille etwas erkennen könnte (Stichwort: Selfie mit dem Handy), nicht gelungen. Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir den See betrachten. Leider auch nicht mehr, da die Sicht zu diesig war.

Unterhaching

Auf dem Rückweg in Richtung München haben wir einen kleinen Abstecher nach Unterhaching gemacht. Dort gibt es den Cache Ägypten. Dabei handelt es sich um einen Tradi, der auch nicht soo schwer zu finden ist. Vom nahe gelegenen Wanderparkplatz war ich auch schnell an der großen Dose:

unterhaching deutschlandweit empfehlung final aegypten jeckyl
Bis es aber so weit war dauerte es doch relativ lange. Was man auf dem Bild nicht sieht: Der Koffer hatte ein Zahlenschloss und ich musste erst den richtigen Code eingeben, um den Koffer öffnen zu können. Leider waren keine direkten Hinweise im Listing enthalten für die 3 Ziffern, die benötigt wurden. Also habe ich mir das Listing noch mal genau angeschaut. Im Text waren 3 Wörter fett geschrieben. Also muss ich irgendetwas damit anstellen: Anzahl Buchstaben, Quersumme, Buchstabenposition im Alphabet.

Es ist mir ja schon einiges untergekommen. All das führte allerdings nicht zum Erfolg. Anschließend habe ich mit dem Handy noch ein paar ältere Logeinträge heruntergeladen und mit dem Lesen zwischen den Zeilen kam mir eine Idee weiter zu suchen.

Plötzlich hatte ich die Lösung in der Hand:

unterhaching geocaching deutschlandweit empfehlung suchbild jeckyl

 

Mit Hilfe des Code aus der Sphinx, war es dann auch ganz einfach den Koffer zu öffnen.

Perlacher Forst

Weiter ging unsere Tour an diesem Tag dann in Richtung Perlacher Forst. Dort sollten in kurzer Entfernung zwei große Dosen auf uns warten. Ein TB-Hotel und ein Geburtstagscache, der etwas mit Kronkorken zu tun hatte.

Das TB-Hotel war schnell erreicht, aber vor Ort erwarteten mich nur noch Überreste einer tollen Idee. Der Cache wurde zwar immer noch regelmäßig geloggt, aber es war kein Logbuch mehr vorhanden, sondern nur noch durchgeweichte Stadtpläne und Kleinigkeiten, die mangels Dose verrotten.

Anschließend ging es dann weiter zum Geburtstagscache. Dort hat sich der Owner große Mühe gegeben. Eine große Koffertruhe wurde hier in den Wald bewegt und komplett mit dunklem Tape umwickelt. Zusätzlich verhindert ein Zahlenschloss, das die dose geplündert wird und eine Kette am Baum, dass die „Dose“ noch einmal bewegt wird. Hier in der Ecke des Perlacher Forstes wird sich allerdings wohl keiner verirren, denke ich.

Nachdem ich dann die Truhe geöffnet hatte erwartete mich dann das obige Bild. Eine komplett ausgekleidete Truhe zu gut einem Drittel mit Kronkorken gefüllt und mit Flaschenöffnern passend zum Thema. Das entschädigte dann für das TB-Hotel.

Englischer Garten

Am nächsten Tag hatte Mrs.Hide ihre Mary KAy Veranstaltung in der Messe in Riem, so dass ich den Tag genutzt habe, um ein wenig cachen zu gehen. Dabei habe ich mir den englischen Garten vorgenommen, da dort nicht nur viele, sondern auch gute Geocaches versteckt sind. Einer davon ist die Kirche zu St.Sylvester, die aktuell über 1100 Favoritenpunkte hat. Dieser Cache war also quasi ein Muss.

 

muenchen kirche empfehlung jeckyl geocaching

 

Neben der sehenswerten Kirche ist auch die „Dose“ mal etwas anderes. Zum Glück war an dem Samstag Morgen nicht allzu viel vor der Kirche los. Denn der Cache liegt quasi auf dem Präsentierteller. Ich möchte nicht allzu viel verraten, aber ich musste mich schon etwas verrenken, um an das Logbuch zu kommen.

Nach dem Besuch der Kirche bin ich bis zum südlichen Ende des englischen Gartens spaziert. Ich habe gar nicht in Erinnerung gehabt wie groß der Park doch ist. Dafür liegt der letzte Besuch in München zu lang zurück. Dort im Eisbach surfen das ganze Kanuten und Surfer an einer stehenden Welle.

muenchen welle surfer geocaching detschlandweit jeckyl

Viele Zuschauer lassen sich das Spektakel nicht entgehen. Direkt an der Brücke befindet sich seit etwa 2 Jahren auch ein Geocache. Als ich an diesem Tag an der Eiswelle ankam waren schon dutzende Zuschauer vor Ort und ich hatte große Bedenken die Dose zu finden. Aber zum Glück waren alle Zuschauer auf die Surfer konzentriert, so dass meine kleine Suchaktion nicht weiter aufgefallen ist.

 

muenchen welle surfer final geocaching deutschlandweit jeckyl

Anschließend ging es weiter zu einer weiteren schönen Idee. Der Cache nennt sich sedemihcrA und befindet sich neben eine Wasserkraftschnecke, die ein Beispiel ist für die Umwandllung von Wasserkraft in mechanische Energie. Hier passte wieder die interessante Location und dazu das trickreiche Versteck. Das sind die Caches, die das Hobby so spannend machen.

muenchen empfehlung jeckyl deutschlandweit geocaching

Ostpark

Die letzte Empfehlung aus München, die heute machen möchte ist die letzte Dose der DoLLe-Reihe. Die Abkürzung steht für Dosen-Lege-Leherpfad. Hier hat der Owner 10 Dosen rund um den Ostpark verteilt. In jedem Listing erklärt er auf was man beim Legen einer Dose achten sollte und was man auf gar keinen Fall machen sollte. So sind die ersten Dosen der Runde eher als Beispiel für So-besser-nicht gedacht und die Qualität steigert sich von Dose zu Dose.

Die letzte Cache der Reihe ist dann auch eine schöne, als Wespen- oder Insektenhotel getarnte Dose, die mit ein wenig Fingerfertigkeit gefunden werden kann:

muenchen geocaching lehrserie empfehlung jeckyl deutschlandweit

 

So weit zu den Highlight aus München, die wir gefunden haben. Falls Ihr noch Tipps für Geocaches aus München habt, dann schreibt doch einen Kommentar.

 

Weihnachten an der See

Dieses Jahr haben wir uns entschlossen dem ganzen Weihnachts- und Geburtstagstrubel zu entfliehen und die Feiertage an der Ostsee zu verbringen. Dieses Mal haben wir seit vielen Aufenthalten in der Anlage am Leuchtturm einen anderes Ferienhaus, da wir dieses Mal wirklich nur zu sechst hier oben sind. Leider haben wir dafür mit dem Wetter sehr viel Pech gehabt.

Wir haben uns natürlich auf Regen eingestellt, aber dass es von Sonntag bis Mittwoch Morgen quasi in einer Tour durchregnen würde, damit hat dann doch keiner gerechnet.

Rechtzeitig vor der Bescherung am Heiligen Abend Morgen kamen dann die ersten Sonnenstrahlen mal wieder hinter den Wolken hervor. Die Gelegenheit mussten wir natürlich nutzen und haben die Kinder im Trockenen vor die Tür gescheucht. Was bietet sich da mehr an als ein thematisch passender Geocache.

neustadt hafen weihnachten sonnenloch jeckyl

neustadt weihnachten adventscache familientour jeckyl

In Neustadt wurde im Gegensastz zu anderen Regionen nicht ein ganzer Adventskalender gelegt, sondern nur für jeden Adventssonntag ein eigener Cache. Nachdem wir den dritten Advent schon vorgestern gefunden hatten, haben wir vor der Bescherung die restlichen drei Adventscaches besucht, die alle relativ nah beieinander lagen. Alle Dose waren groß und damit für die Kinder gut geeignet, um sie zu finden und etwas zu tauschen. Für den 4. Advent mussten wir auch noch extra Batterien mitbringen, da dort eine Weihnachtsbeleuchtung auf uns warten sollte.

neustadt weihnachten familiencache jeckyl

Leider, oder endlich und Gott sei Dank, war es zu hell, so dass wir von der Beleuchtung des kleinen Weihnachtsbaumes an der Dose nicht viel mitbekamen. Allerdings waren die Kinder auch so begeistert von der geroßen Dose, auch wenn heute nicht viel zum Tauschen enthalten war.

neustadt weihnachten sonnenstunde empfehlung jeckyl

Highlight im Regen

In den letzten Tagen sind wir noch an einem Cache vorbeigekommen, der mit einer Favoritenquote von über 50% sehr vielversprechend klang: Achtung „Stickstoff“

An der Stelle des Caches waren in den letzten Jahren schon mehrere Dosen verstekct gewesen, die aber alle schon wieder archiviert worden sind von ihren Besitzern oder den Reviewern.Ohne groß an den Titel zu denken ist es mir gelungen an die Dose zu kommen und ich habe mich gewundert wo denn da die Schwierigkeit von 3 bei dem Cache sei.

Das merkte ich dann als ich die Dose öffnete und uns dort Stoff, Nadeln und Faden anlachten.Das Logbuch war tatsächlich ein Stück Stoff in den wir unseren Namen sticken sollten. Daher auch D3 !

neustadt alternativ logboch empfehlung hilfe jeckyl

Dafür war die Cachelocation gut gewählt, so dass wir im Auto sitzend dem Regen entfliehen konnten und dort zusammen sticken konnten. Wobei ich gestickt habe und der Rest amüsiert dokumentiert hat….

Es hat eine Weile gedauert, aber das Resultat war doch ganz ordentlich für die lange, handarbeitslose Zeit:

neustadt alternativ logbuch empfehlung jeckyl

Diese Idee bekommt natürlich auch von uns einen Favoritenpunkt und wenn ich eine gute Location finde, dann werde ich unsere Alles-nur-geklaut-Reihe noch mal erweitern.