Schlagwort-Archive: kindercache

Kindercache Empfehlung: Mit Pirat Tom auf Schatzsuche

Eigentlich wollte ich mit meinem nächsten Artikel vom Zoo in Duisburg berichten. Leider kam uns ein Loch im Benzinschlauch am Wochenende dazwischen und die Bekanntschaft mit dem ADAC haben wir erneuert. Unser Auto, in das alle reinpassen, war somit außer Gefecht.

Daraufhin mussten wir das Programm für den Pfingstmontag spontan ändern. Also habe ich einen Cache bei Geocaching.com gesucht, der in der Nähe von Bonn liegt und für Kinder geeignet ist. Dabei bin ich auf diesen Cache gestoßen: Mit Pirat Tom auf Schatzsuche

Der Multi-Cache beginnt mit seiner Runde durch das Siebengebirge am Parkplatz des Waldfriedhofes von Oberdollendorf, wo ihr gut parken könnt. Auf dem Weg zur ersten Station muss man kurz an der Bundesstraße entlang, aber nach wenigen Metern geht es in Richtung Siebengebirge und ab dann verlasst ihr die Wanderwege nicht mehr.

heisterbach siebengebirge geocaching jeckyl kindercache empfehlung

Der Geocache ist für Kinder ab 4-5 Jahre gemacht worden. Entsprechend ist der Schwierigkeitsgrad der Aufgaben, die ihr an den einzelnen Stationen lösen müsst, um an die Zahlen für die jeweils nächste Dose zu kommen. Zu Beginn mussten die Kinder anhand einer Beschreibung den richtigen Piraten finden. Außerdem war in der ersten Station eine schön gemachte Schatzkarte enthalten, die sich die Kinder mitnehmen können. Auf ihr ist schematisch die Wegstrecke zu Toms Schatz eingezeichnet.

Der Weg führte uns am  Kloster Heisterbach vorbei. Regelmäßig finden dort Kunstmärkte statt und ihr könnt dort auch den zugehörigen Cache machen. Als Startpunkt für Wanderungen ins Siebengbirge, zum Petersberg oder zum Großen Ölberg ist die Ruine geeignet. Der alte Vulkan ist auch ein sehenswertes Ziel und von hier nicht weit entfernt.

heisterbach siebengebirge geocaching pfingsten jeckyl kindercache

Nach einem kleinen Anstieg mussten wir an den nächsten Stationen Memory-Aufgaben lösen, Wortspiele machen, Diamanten zählen und Fische sortieren.

Alle Aufgaben haben die Kinder locker gemeistert und so konnten wir auch die Koordinaten für Toms Piratenschatz problemlos berechnen und uns zum Schatz begeben.

heisterbach siebengebirge geocaching-pfingsten jeckyl kindercache empfehlung

Auch die Schatzkiste war kindgerecht gefüllt, so dass alle, die etwas tauschen wollten, Kleinigkeiten gefunden haben.

Alles in allem war die Runde in ca. 1,5 Stunden absolviert und ich kann sie euch sehr empfehlen, wenn ihr mit Kindern unterwegs seid.

Habt ihr noch andere Kindercaches, die wir anschauen sollten ?

Über einen Tipp in den Kommentaren würden wir uns sehr freuen.

Kindercache Empfehlung: Sendung mit der Maus

Vor ein paar Jahren haben wir während unseres Sommerurlaubes an der Lübecker Bucht eine interessante Cachereihe gesucht: Das Thema war die Augsburger Puppenkiste. Es sind in einem Waldstück bei Pansdorf ein paar Traditional-Caches versteckt, die neben einem Logbuch und etwas zum Tauschen auch immer eine Frage zu Figuren der Augsburger Puppenkiste beinhalten. Am Ende hat man eine Reihe von Zahlen und kann den passenden Bonus-Cache suchen.

Damals waren zumindest noch die Zwillinge etwas klein, so dass wir die Caches zwar alle gefunden haben, aber die Suche z.T. durchs Unterholz etwas mühsam war. Aber dafür wurden wir mit einer großen Dose belohnt.

pansdorf luebecker bucht empfehlung sendung maus jeckyl geocaching start

Die selben Cache-Owner haben danach auch noch eine Cacheserie zur Sendung mit der Maus gelegt.
Schon in den letzten beiden Jahren hatte ich ein Auge auf die Serie geworfen, aber irgendwie haben wir es nicht bis dorthin geschafft, weil das Wetter zu gut war oder zu schlecht. Jedenfalls passte es immer nicht.pansdorf luebecker bucht empfehlung sendung maus jeckyl

Irgendwann passte allerdings alles und so sind die Kinder und ich aufgebrochen und haben uns auf die Spur von Maus und Elefant gemacht.

Die Dosen konnten wir fast alle schnell finden. Bei der einen oder anderen hat es mal ein paar Minuten gedauert, aber alles in allem waren alle zufrieden. Wenn man mal davon absieht, dass ich immer aufpassen muss, dass die Großen die Kleinen auch mal eine Dose finden lassen.

pansdorf luebecker bucht empfehlung sendung maus geocaching jeckyl tradi2

Die Fragen konnten die Kinder bei dieser Runde gut beantworten, wobei allerdings auch ein paar trickreiche Fragen dabei waren, wo man keine eindeutige Antwort finden konnte.

Das war allerdings egal, da sie sich auf irrelevante Teile der Koordinaten bezogen.

pansdorf luebecker bucht geocaching empfehlung sendung maus jeckyl aufgabe

Nach einigem hin und her in dem Waldstück, das durch Pferde- und Trampelpfade gekennzeichnet ist, hatten wir dann alle Antworten für die große Bonusdose zusammen.

pansdorf luebecker bucht empfehlung geocaching sicht jeckyl

Ich bin immer wieder beeindruckt, wenn es Owner gibt, die eine so große Dose besitzen und dann auch noch in den Wald bekommen und sie dann dort auch noch unbeschädigt überlebt.

Dies hat wahrscheinlich auch mit der Location abseits der Großstädte zu tun, wo nur wirklich interessierte Geocacher den Weg in den Wald finden.

pansdorf luebecker bucht geocaching empfehlung sendung maus jeckyl geschafft

Die Kinder waren von dieser großen Kiste begeistert!

Wer also mit seinen Kindern in der Nähe von Pansdorf an der Lübecker Bucht ist, dem kann ich diese Cacherunde nur empfehlen.