Archiv der Kategorie: Deutschlandweit

Wie wir fast einen T5 gemacht hätten.

Mölln die Till Eulenspiegelstadt

Während unseres Sommerurlaubs an der Ostsee hat uns ein kleiner Tagesausflug nach Mölln geführt. In der Stadt, in der Till Eulenspiegel gelebt hat, ist Mrs.Hide zu Besuch einer langjährigen Freundin eingeladen worden.

 

moelln geocaching sightseeing eulenspiegel jeckyl

Hier haben die Kinder und ich die Gelegenheit genutzt und haben uns währenddessen die Altstadt von Mölln und die dortigen Stadtseen angesehen. Dabei haben wir die vorhandenen Caches im Vorfeld ins Auge genommen und ich sah die Chance ein neues Souvenir Zu bekommen. Zu diesem Zeitpunkt gab es bei Geocaching.com sogenannte Souvenirs. Dabei handelt es sich um kleine Bildchen, die man sich „erarbeiten“ kann, wenn man bestimmte Caches mit vorgegebenen Eigenschaften sucht (Details dazu findet ihr hier).

Eine Bootsfahrt die ist lustig

In Mölln gibt es auf den Stadtseen mehrere T5-Caches (Stadtsee oder Schulsee) , die man nur mit einem Boot anfahren und loggen kann. Da wir nun ein wenig Zeit hatten, bin ich mit den Kids zum Bootsverleih gegangen. Die Location sah von weitem schon sehr nett aus und war gut besucht an diesem sonnigen Tag und wir konnten dort neben Tret- und Ruderbooten auch ein (Elektro-)Motorboot leihen.

moelln T5 geocaching bootsverleih familie jeckyl

 

Hier kommen wir nun zu dem Teil warum wir das Souvenir dann doch nicht bekommen haben…. 🙂
Da ich persönlich keine Lust hatte die ganze Baggage mit dem Tretboot herumzuschippern, haben wir uns aus Bequemlichkeit für das Motorboot entschieden. Das hatte allerdings den kleinen Haken, dass uns der Verleiher die folgende Info mitgegeben hat: Bitte immer 20 Meter Abstand zum Ufer halten, um die Anwohner nicht zu stören!

Diese Bitte und die Tatsache, dass sich das Motorboot nicht so präzise steuern ließ, führte dann dazu, dass wir nur mit großem Abstand an den Dosen vorbei fahren konnten.

Dies sollte dem Vergnügen allerdings keinen Abbruch tun.

 

moelln tagestour eulenspiegel geocaching familie jeckylDie Jungs hatten besonderen Spaß, weil sie das Boot auch selber fahren durften, solange nicht gerade An- und Ablegemanöver zu machen waren.

Nach der Bootstour haben wir dann in der Möllner Altstadt die dort vorhandenen Geocaches finden können. Mitten in der Stadt sind die Kinder dann als Ablenkung auch sehr gut zu gebrauchen und zur Belohnung gab es noch ein Eis.

Gegen Langeweile auf der Urlaubsreise

Ihr kennt diese Situation ?

Von der Rückbank schalmeien die Sprösslinge während einer Autofahrt in den Urlaub: „Wie lange noch?“
An Raststätten müssen die überfüllten und wenig zahlreichen Spielgeräte zum Bewegen der müden Knochen verwendet werden.
Vom ewigen Fahren auf der linken Spur und den vorbeiziehenden Bäumen bist du müde ?

cloppenburg tb hotel raststaette autobahn empfehlung geocaching jeckyl

Hier gibt es Hilfe für Euch!

In Form von Caches an Raststätten, Parkplätzen und Autohöfen.
In der Regel handelt es sich um Tradis. Die meisten Dosen sind dabei in der Größe eines PETlings oder einer Filmdose. Dort passt zwar kein Tauschmaterial hinein, aber es ist eine gelungene Abwechslung für die Kinder, wenn sie eine Dose suchen können.

Durch unsere regelmäßigen Fahrten zur Ostsee und den damit verbundenen knapp 600 km Autofahrt haben wir nun schon fast alle Caches an den größeren Raststätten gefunden. („Ach hier waren wir doch auch schon mal und haben Pause gemacht. Da war doch da hinten ein Cache.“)

Neben vielen kleineren Dosen gibt es aber auch die  ….

cloppenburg raststaette autobahn geocaching empfehlungjeckyl

Perlen an der Autobahn

Bei diesen besonderen Caches hat der Owner sich sehr viel Mühe gegeben um ein besonderes Erlebnis zu ermöglichen. Häufig sind dies sogenannte TB Hotels. Dabei handelt es sich um große, geräumige Cachedosen, die dafür gedacht sind Travelbugs zu tauschen. Meistens ist auch Platz für Tauschartikel an denen unsere Kinder interessiert sind.

Heute möchte ich Euch unsere Favoriten-Caches in der Nähe von Autobahnen vorstellen, an denen ihr auf jeden Fall anhalten solltet. Bei allen war die Überraschung bei der Ankunft an der Dose groß und die Kinder und Erwachsenen waren begeistert aufgrund der Arbeit, die die Owner in diese Caches gesteckt haben. Um Euch nicht zu viel von der Überraschung zu nehmen habe ich auf Detailfotos der Geocaches bewusst verzichtet.

Westen

Gerade vor unser diesjährigen Urlaubsfahrt an die Ostsee haben wir von Freunden den Tipp bekommen an der A1 an der Raststätte in Cloppenburg zu halten. Dort gibt es nämlich ein TB Hotel das über 800 Favoritenpunkte eingeheimst hat. Und sie haben nicht zu viel versprochen. Nachdem wir die Filmdose mit dem Schlüssel zum Öffnen des eigentlichen Zieles gefunden hatten, konnten wir die „Dose“, in diesem Fall ein alter Stromkasten, öffnen und die Inneneinrichtung des TB Hotels bewundern.

Update März 2016:

Während unseres Kurztrips in Richtung Lüneburger Heide im März haben wir noch ein paar Caches an der Autobahn gefunden, die auf jeden Fall einen Besuch wert sind. Bei diesem Cache sind wir von der A2 abgefahren und wollten eine Kaffeepause machen. Ich hatte nichts auf der Karte, aber als ich den Laster sah: „Hier muss ein Geocache sein oder es gehört hier einer hin!“

porta deutschlandweit geocaching jeckyl empfehlung highlightWährend der Pause habe ich kurz geschaut und siehe da: Über 300 Favoritenpunkte.

In Soltau gibt es an der A7 zwei schöne Caches, die einen Besuch wert sind. Das TB-Hotel liegt in der Nähe eines Autohofes. Und ist schnell zu erreichen:

soltau deutschlandweit geocaching jeckyl empfehlung tb hotel Hänsel GretelNicht weit entfernt (keine 5 Minuten Fahrtzeit) befindet sich eine sehr schöne Bastelarbeit, die sich auf alle Fälle lohnt besucht zu werden. Der Cache lautet Druckluftbahn und hat aktuell über 1200 Favoritenpunkte und das nicht unverdient:

Update Juli 2016:

Auf dem Weg in den Sommerurlaub habe ich eine neue Empfehlung für Euch gefunden: Den Rastplatz in Mersch

soltau deutschlandweit geocaching empfehlung bastelarbeit Druckluftbahn

Norden

Auch für weiter nördlich haben wir noch einen Tipp mitbekommen. Der Cache der frechen Gö(h)re war zwar nicht an einer Raststätte, aber kurz nach der Ausfahrt Bremen Brinkum an der A1 an einem Pendlerparkplatz.

bremen brinkum autobahn geocaching jeckyl empfehlung dose

Auch hier gilt zunächst einen passenden Schlüssel zu finden, um überhaupt an die Dose zu kommen.

Hat man den Schlüssel gefunden gibt es noch gleich den passenden Hinweis:

bremen brinkum autobahn geocaching empfehlung jeckyl schluesselDieses Highlight unter den Caches sorgt auch noch für Sound-Unterstützung, die ihr euch nicht entgehen lassen solltet.

Wer im Norden im Raum Hamburg unterwegs ist, was sich nicht vermeiden lässt, der sollte auf jeden Fall eine Pause an der Raststätte Stillhorn Ost einplanen. Das dort ansässige TB Hotel haben wir vor einigen Jahren schon mit Begeisterung gesucht und gefunden. Inzwischen hat es über 8000 Funde und über 3600 Favoritenpunkte.

Update Juli 2016:

Ein weiterer Cache für den sich das Anhalten lohnt ist der lange Flug bei Hoppenstedt. Direkt an der Autobahnausfahrt könnt ihr den Flug in Augenschein nehmen. Leider war er bei unserem Besuch leicht defekt.

Osten

Bei unserem Besuch in  Magdeburg im letzten Jahr konnten wir auch das dortige TB Hotel an der A2/A14 nicht links liegen lassen mit über 2400 Favoritenpunkten und 4000 Funden.

Auch hier handelt es sich um einen alten Stromkasten:

magdeburg tb hotel empfehlung geocaching jeckyl autobahn

 

Auch hier ist die Ausstatung sehr detailliert und spannend, weshalb wir auch hier keine Fotos zeigen um Euch die Spannung zu erhalten.

Wie allen hier beschriebenen Geocaches benötigt ihr auch hier einen Schlüssel, um an den Inhalt der Dose zu kommen. Dies dient allein dem Schutz der Bastelarbeit der Owner vor Vandalismus oder Unwissenheit.

Süden

Falls Ihr mal im Süden unterwegs seid, zumindest ist Idstein von uns aus südlich, dann kann ich Euch noch das TB Hotel an der A3 in Idstein empfehlen.

Auch hier muss man etwas Fingerfertigkeit beweisen, um an die Dose und den Schlüssel für selbige zu kommen.

idstein geocaching tb hotel empfehlung autobahn jeckyl

Natürlich gibt es noch weitere Geocaches an den Autobahnen, die die Langeweile der Kinder vertreiben. Habt ihr auch noch Tipps, dann schreibt sie uns in die Kommentare!

 

GPS-Schatzsuche durch Neustadt

Neustadt aus anderem Blickwinkel

Die Tourismus Agentur der Lübecker Bucht stellt jedes Jahr viele Events und Aktionen auf die Beine, damit den Urlaubern, also uns, nicht langweilig wird, wenn sie die schönsten Tage im Jahr an der Ostsee verbringen.

Schon im letzten Jahr haben wir gesehen, dass in Neustadt i.H. eine GPS-Schatzsuche angeboten wird, die sich an Familien mit Kindern richtet.

Als Blogger für Geocaching mit der Familie ist es natürlich Pflicht diese GPS-Schatzsuche zu machen und Euch davon zu berichten. Vor allem wenn sie kostenlos ist.

neustadt holstein luebecker bucht geocaching gps rallye zeittor museum jeckyl

Im örtlichen Zeittor Museum befindet sich der Start der Schatzsuche, wo man die erste Schatzkarte mit den ersten Koordinaten bekommt. Falls man kein GPS-Gerät sein eigen nennt, dann kann dort, gegen Pfand, ein solches Gerät geliehen werden.

Der erste kleine Schock

Nachdem wir also die schön gestaltete Schatzkarte in der Hand hielten und uns die Erklärung durchlasen, bekamen wir erst einmal einen kleinen Schock:

„Wenn ihr alle 5 Schätze an einem Tag finden wollt, habt ihr etwa eine Strecke von 9 Kilometer zu gehen.Vielleicht teilt man diese Strecke auf 2 bis 3 Tage auf.“

Puh. Das ist ja schon mal eine Hausnummer. Davon haben wir uns aber nicht abhalten lassen und nachdem die ersten Koordinaten im Gerät eingegeben waren stellten wir fest: Auf gehts in Richtung Makrtplatz in 270 Metern.

Das war schon mal nicht so weit und mit etwas Mut haben wir uns in die Büsche geschlagen und die erste Metallkiste gefunden. Darin befand sich ein Logbuch und ein Zettel mit einer Kurzgeschichte aus der Geschichte von Neustadt und den nächsten Koordinaten.

 

neustadt holstein luebecker bucht geocaching gps schatzsuche jeckyl

Wieder war die Entfernung zum nächsten Schatz bei etwa 300 Metern. Da muss ja noch etwas auf uns zu kommen.

An der Station zwei erwartete uns ein laminiertes Blatt mit Koordinaten an einer Kette. Die Dame im Zeittor hatte uns erklärt, dass dort immer die Kiste verschwinden würde, so dass wir den Zettel  dazu später bekommen würden. Das war natürlich schade und ich hätte erwartet, dass die Besitzer der Grundstück auf denen die Kisten sind informiert sind oder die die Dosen entsprechend gekennzeichnet sind, wenn die Touristeninformation die Tour organisiert.

Mit den dortigen Koordinaten ging es wieder etwas über 350 Meter zurück und ich bekam langsam Bedenken, wo die langen Strecken wohl liegen?

neustadt holstein luebecker bucht geocaching gps schatzsuche jeckyl binnenseeStation 3 war besonders interessant, da sie auf einem Hinterhof liegt. Das an sich ist ja nichts besonderes, aber die angrenzende vollbesetzte Terasse eines italienischen Restaurants mit den dazugehörigen Muggeln stellte eine Herausforderung dar.

Während Geocacher ansonsten ja eher scheue Gesellen sind, wenn es um das Finden von Dosen geht, so mussten wir uns hier von allen beobachtet an der Kiste versuchen.

Also den Zettel mit der Geschichte genommen und die Koordinaten ins Gerät getippt und weiter ging es: Wieder knapp 350 Meter zu Station 4

neustadt holstein luebecker bucht gps schatzsuche geocaching station jeckylGeschafft

In dieser grünen Kiste erwartete uns dann allerdings eine Überraschung: Das Ende der Schatzsuche

Mit unseren nun vier Zetteln haben wir uns wieder im Zeittor Museum eingefunden, wo die Kinder ihre Belohnung in Empfang nehmen konnten: Eine Münze, die extra vom Museum herausgegeben wird.

Anschließend bekamen wir von dem Mitarbeiter vom Museum den noch fehlenden Zettel zu Station 2 und zweitens die Auflösung zu unseren 9 Kilometern:

Dabei handelte es sich um den ersten Zettel von der Schatzsuche vom letzten Jahr. Die 9 Kilometer waren wohl vielen Besuchern zu lang, so dass die Route in diesem Jahr geändert wurde. Allerdings hat man wohl keine Lust gehabt die Kopien zu ändern.

Alles in allem handelt es sich bei der GPS-Schatzsuche vom Zeittor Museum um eine schöne Abwechslung für die Kinder. Die Schatzkarten bieten interessante Informaitonen zur Geschichte Neustadts und die Tour ist gut in ca. 90 Minuten zu schaffen ohne dass man groß aus der Puste kommen würde. Den Kindern hat es gefallen und die Münzen sind die Schatzsuche wert.

Cacheempfehlungen aus München

Münchener Cachehighlights

Während unseres Trips in München haben wir ein paar Caches besucht, die eine größere Anzahl an Favoritenpunkten haben. Ein paar davon möchte ich Euch heute vorstellen und vielleicht könnt ihr diese ja als Ziel für einen eigenen Besuch in München in Erinnerung behalten:

Unser Besuch lag zufällig zeitgleich mit der diesjährigen teilweisen Sonnenfinsternis. An diesem Tag haben wir einen kleinen Ausflug zum Starnberger See gemacht, um dort vielleicht einen kleinen Blick auf die Sonnensichel zu erhaschen. Dies ist uns leider trotz vieler Tipps, wie man ohne SoFi-Brille etwas erkennen könnte (Stichwort: Selfie mit dem Handy), nicht gelungen. Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir den See betrachten. Leider auch nicht mehr, da die Sicht zu diesig war.

Unterhaching

Auf dem Rückweg in Richtung München haben wir einen kleinen Abstecher nach Unterhaching gemacht. Dort gibt es den Cache Ägypten. Dabei handelt es sich um einen Tradi, der auch nicht soo schwer zu finden ist. Vom nahe gelegenen Wanderparkplatz war ich auch schnell an der großen Dose:

unterhaching deutschlandweit empfehlung final aegypten jeckyl
Bis es aber so weit war dauerte es doch relativ lange. Was man auf dem Bild nicht sieht: Der Koffer hatte ein Zahlenschloss und ich musste erst den richtigen Code eingeben, um den Koffer öffnen zu können. Leider waren keine direkten Hinweise im Listing enthalten für die 3 Ziffern, die benötigt wurden. Also habe ich mir das Listing noch mal genau angeschaut. Im Text waren 3 Wörter fett geschrieben. Also muss ich irgendetwas damit anstellen: Anzahl Buchstaben, Quersumme, Buchstabenposition im Alphabet.

Es ist mir ja schon einiges untergekommen. All das führte allerdings nicht zum Erfolg. Anschließend habe ich mit dem Handy noch ein paar ältere Logeinträge heruntergeladen und mit dem Lesen zwischen den Zeilen kam mir eine Idee weiter zu suchen.

Plötzlich hatte ich die Lösung in der Hand:

unterhaching geocaching deutschlandweit empfehlung suchbild jeckyl

 

Mit Hilfe des Code aus der Sphinx, war es dann auch ganz einfach den Koffer zu öffnen.

Perlacher Forst

Weiter ging unsere Tour an diesem Tag dann in Richtung Perlacher Forst. Dort sollten in kurzer Entfernung zwei große Dosen auf uns warten. Ein TB-Hotel und ein Geburtstagscache, der etwas mit Kronkorken zu tun hatte.

Das TB-Hotel war schnell erreicht, aber vor Ort erwarteten mich nur noch Überreste einer tollen Idee. Der Cache wurde zwar immer noch regelmäßig geloggt, aber es war kein Logbuch mehr vorhanden, sondern nur noch durchgeweichte Stadtpläne und Kleinigkeiten, die mangels Dose verrotten.

Anschließend ging es dann weiter zum Geburtstagscache. Dort hat sich der Owner große Mühe gegeben. Eine große Koffertruhe wurde hier in den Wald bewegt und komplett mit dunklem Tape umwickelt. Zusätzlich verhindert ein Zahlenschloss, das die dose geplündert wird und eine Kette am Baum, dass die „Dose“ noch einmal bewegt wird. Hier in der Ecke des Perlacher Forstes wird sich allerdings wohl keiner verirren, denke ich.

Nachdem ich dann die Truhe geöffnet hatte erwartete mich dann das obige Bild. Eine komplett ausgekleidete Truhe zu gut einem Drittel mit Kronkorken gefüllt und mit Flaschenöffnern passend zum Thema. Das entschädigte dann für das TB-Hotel.

Englischer Garten

Am nächsten Tag hatte Mrs.Hide ihre Mary KAy Veranstaltung in der Messe in Riem, so dass ich den Tag genutzt habe, um ein wenig cachen zu gehen. Dabei habe ich mir den englischen Garten vorgenommen, da dort nicht nur viele, sondern auch gute Geocaches versteckt sind. Einer davon ist die Kirche zu St.Sylvester, die aktuell über 1100 Favoritenpunkte hat. Dieser Cache war also quasi ein Muss.

 

muenchen kirche empfehlung jeckyl geocaching

 

Neben der sehenswerten Kirche ist auch die „Dose“ mal etwas anderes. Zum Glück war an dem Samstag Morgen nicht allzu viel vor der Kirche los. Denn der Cache liegt quasi auf dem Präsentierteller. Ich möchte nicht allzu viel verraten, aber ich musste mich schon etwas verrenken, um an das Logbuch zu kommen.

Nach dem Besuch der Kirche bin ich bis zum südlichen Ende des englischen Gartens spaziert. Ich habe gar nicht in Erinnerung gehabt wie groß der Park doch ist. Dafür liegt der letzte Besuch in München zu lang zurück. Dort im Eisbach surfen das ganze Kanuten und Surfer an einer stehenden Welle.

muenchen welle surfer geocaching detschlandweit jeckyl

Viele Zuschauer lassen sich das Spektakel nicht entgehen. Direkt an der Brücke befindet sich seit etwa 2 Jahren auch ein Geocache. Als ich an diesem Tag an der Eiswelle ankam waren schon dutzende Zuschauer vor Ort und ich hatte große Bedenken die Dose zu finden. Aber zum Glück waren alle Zuschauer auf die Surfer konzentriert, so dass meine kleine Suchaktion nicht weiter aufgefallen ist.

 

muenchen welle surfer final geocaching deutschlandweit jeckyl

Anschließend ging es weiter zu einer weiteren schönen Idee. Der Cache nennt sich sedemihcrA und befindet sich neben eine Wasserkraftschnecke, die ein Beispiel ist für die Umwandllung von Wasserkraft in mechanische Energie. Hier passte wieder die interessante Location und dazu das trickreiche Versteck. Das sind die Caches, die das Hobby so spannend machen.

muenchen empfehlung jeckyl deutschlandweit geocaching

Ostpark

Die letzte Empfehlung aus München, die heute machen möchte ist die letzte Dose der DoLLe-Reihe. Die Abkürzung steht für Dosen-Lege-Leherpfad. Hier hat der Owner 10 Dosen rund um den Ostpark verteilt. In jedem Listing erklärt er auf was man beim Legen einer Dose achten sollte und was man auf gar keinen Fall machen sollte. So sind die ersten Dosen der Runde eher als Beispiel für So-besser-nicht gedacht und die Qualität steigert sich von Dose zu Dose.

Die letzte Cache der Reihe ist dann auch eine schöne, als Wespen- oder Insektenhotel getarnte Dose, die mit ein wenig Fingerfertigkeit gefunden werden kann:

muenchen geocaching lehrserie empfehlung jeckyl deutschlandweit

 

So weit zu den Highlight aus München, die wir gefunden haben. Falls Ihr noch Tipps für Geocaches aus München habt, dann schreibt doch einen Kommentar.

 

Kindheitserinnerungen

Der gestrige Samstag vor dem Pfingstwochenende stand mal wieder im Zeichen der Familie. Bei uns in der Familie knubbeln sich die Geburtstage im Mai und so waren wir gestern wieder in der Heimat zu einer Familiengeburtstagsfeier eingeladen. Da alle Welt, in diesem Fall eher ADAC, WDR und Mrs.Hide, darauf hingewiesen haben, dass der Stau am Pfingstwochenende immer am größten ist in ganz Deutschland, sind wir gestern relativ früh aufgebrochen. Da es uns schon mehrfach gelungen ist, trotz der kurzen Anreise, mit großer Verspätung auf den Feiern zu erscheinen, haben wir dieses Mal einen Puffer von gut 45 Minuten eingebaut.

Wie das Leben so spielt, war dann doch nicht so viel los und wir sind eine gute halbe Stunde zu früh von der Autobahn abgefahren. Das war die Gelegenheit noch den einen oder anderen Cache auf dem Weg zur Feier mitzunehmen.

Die erste Dose war in der Nähe des Tierheims in Bochum zu finden:

bochum geocaching tierheim deutschlandweit jeckyl

Die Dose war zwar etwas größer als die zuletzt gefundenen Mikro-Dosen, aber für die Kinder befand sich dennoch kein Tauschmaterial darin.

Anschließend habe ich die Familie noch zum kleinen Julius geführt. Dabei handelt es sich um einen Cache, der an einem alten Malakowturm in Wiemelhausen gelegen ist. Dort wurden Erinnerungen an die eigene Kindheit wach, die dem eigenen Nachwuchs sofort näher gebracht wurden:

„Hier hat der Papa damals auf dem Fußballplatz im Tor gestanden, weil er auf dem Feld nicht gut genug war…“
„Rund um den Turm haben wir damals immer gespielt. Da gab es Horrorgeschichten, von Kindern, die in Trichtern verschwanden und nicht mehr auftauchten…““Und auf den Geragendächern sind wir damals schon herumgeklettert…“

Wobei sich der örtliche Fußballplatz sehr verändert hat. Nur der Nebenplatz aus Asche sah noch so aus wie zu meiner Grundschulzeit.

Bochum deutschlandweit malakowturm geocaching jeckyl

Die Begeisterung sprang den Kindern geradewegs aus dem Gesicht, aber da mussten sie dann durch. 🙂

Danach war der Zeitbonus allerdings auch aufgebraucht, so dass wir uns auf die nahe gelegene Feier begeben haben.

bochum deutschlandweit familiy jeckyl